Es gilt nicht nur, Wirtschaftskreisläufe wiederaufzubauen, sondern insbesondere im Zuge zu erwartender Konjunkturprogramme die beschränkten Mittel so einzusetzen, dass ohnehin notwendige Transformationsprozesse möglichst beschleunigt, auf keinen Fall aber behindert werden. Hierbei sind aus linker Sicht neben neuen Formen sozialer Absicherung und der Stärkung des Öffentlichen vor allem die Dekarbonisierung der gesamten Wirtschaftskreisläufe zu benennen. Die folgenden Vorschläge zeigen auf, wie ein CoronaKonjunkturpaket klimagerecht ausgestaltet werden könnte. Dabei geht es nicht nur um Finanzhilfen, sondern auch um regulatorische Eingriffe, denn Geld ist nur ein Teil des Werkzeugkastens. Vieles davon nimmt – sofern für ein Corona-Konjunkturpaket sachlich begründbar – Anleihen beim »Aktionsplan Klimagerechtigkeit« der Fraktion, der auf einen längerfristigen Transformationsprozess angelegt ist.

Corona-Konjunkturpaket klimagerecht ausgestalten
Positionspapier,
- Janine Wissler und Kathrin Vogler bei Protest in LützerathIm Wortlaut von Janine Wissler, Kathrin Vogler
- CETA lässt sich nicht entschärfenIm Wortlaut von Christian Leye
- Das Betriebsverfassungsgesetz braucht ein UpdatePressemitteilung von Susanne Ferschl
- Cosco-Beteiligung im Hamburger Hafen: »Hochgradig verantwortungslos«Nachricht von Dietmar Bartsch, Jan Korte, Pascal Meiser
- Scholz’ Pläne für den weiteren Ausverkauf der Hamburger Hafeninfrastruktur müssen noch gestoppt werden!Pressemitteilung von Pascal Meiser
- Steigende Ticketpreise bei der Bahn erschweren eine nachhaltige MobilitätswendePressemitteilung von Bernd Riexinger