Es gilt nicht nur, Wirtschaftskreisläufe wiederaufzubauen, sondern insbesondere im Zuge zu erwartender Konjunkturprogramme die beschränkten Mittel so einzusetzen, dass ohnehin notwendige Transformationsprozesse möglichst beschleunigt, auf keinen Fall aber behindert werden. Hierbei sind aus linker Sicht neben neuen Formen sozialer Absicherung und der Stärkung des Öffentlichen vor allem die Dekarbonisierung der gesamten Wirtschaftskreisläufe zu benennen. Die folgenden Vorschläge zeigen auf, wie ein CoronaKonjunkturpaket klimagerecht ausgestaltet werden könnte. Dabei geht es nicht nur um Finanzhilfen, sondern auch um regulatorische Eingriffe, denn Geld ist nur ein Teil des Werkzeugkastens. Vieles davon nimmt – sofern für ein Corona-Konjunkturpaket sachlich begründbar – Anleihen beim »Aktionsplan Klimagerechtigkeit« der Fraktion, der auf einen längerfristigen Transformationsprozess angelegt ist.

Corona-Konjunkturpaket klimagerecht ausgestalten
Positionspapier,
- Linksfraktion auf Mastodon!Nachricht von Jan Korte, Anke Domscheit-Berg
- Nein zum Geschäft mit dem Tod!Pressemitteilung von Ali Al-Dailami
- Bei Ölembargo Schutzschirm für den Osten spannen!Nachricht von Klaus Ernst, Sören Pellmann, Christian Görke, Ralph Lenkert
- Ölembargo droht zum Bumerang zu werdenPressemitteilung von Klaus Ernst
- LINKE fordert 100 Milliarden Sondervermögen für Energiesicherheit und ökologische TransformationPressemitteilung von Alexander Ulrich
- StaatsquoteThema A-Z