Zum Hauptinhalt springen

Klimagerechtigkeit – sozial, ökologisch, demokratisch

Das kommende Jahrzehnt wird das entscheidende für die Menschheit. Die Erkenntnisse der Klimawissenschaft sowie die derzeit schon beobachtbaren Folgen der Erderwärmung sprechen eine klare Sprache. Der Zeitpunkt für entschiedenes Handeln ist nicht irgendwann, sondern jetzt.

Der Ausstoß von Treibhausgasen muss drastisch sinken, der ökologische Umbau ist deshalb eine existenzielle Notwendigkeit. Er kann umso schneller und breiter erfolgen, je mehr er den Geist sozialer Gerechtigkeit atmet und die Menschen demokratisch ermächtigt. Die Freiheit von Angst und die Gewissheit, dass die Zukunft nicht nur für wenige, sondern für alle zu gestalten ist – das sind die mobilisierenden Triebkräfte, die wir jetzt brauchen.

Es geht um die Bereitschaft, Wirtschaft und Gesellschaft so umzubauen, dass sie wirklich klimaneutral, ökologisch und sozial werden. Es geht um neue Produktions- und Lebensweisen – frei von fossilen Energien, ohne Ausbeutung von Mensch und Natur. Der Kern dieses Erneuerungsprojekts ist Klimagerechtigkeit, das Bündnis aus sozialer Gerechtigkeit und Ökologie.

Die Klimakrise ist Ausdruck des größten Marktversagens der Menschheitsgeschichte. Deshalb ist die sichtbare und spürbare Hand der Politik gefragt. Die Klimakrise verlangt große und schnelle Schritte in die richtige Richtung. Die Fraktion DIE LINKE hat hierzu ihren Aktionsplan Klimagerechtigkeit [PDF] beschlossen.

»Wir müssen die Fieberkurve runterkriegen«

Klimakrise und Corona-Pandemie: Lorenz Gösta Beutin im Interview mit linksfraktion.de über Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden globalen Krisen Weiterlesen

Für eine klimagerechte Gesellschaft

Klimaschutz auf Kosten der normalen Verbraucher? Nicht mit uns. In unserem Aktionsplan Klimagerechtigkeit gibt es viele gute Vorschläge für sozialen Klimaschutz. YouTube

Veranstaltung

Mit Klimagerechtigkeit aus der Wohnungskrise? Veranstaltung auf YouTube ansehen

Veranstaltung

Energiewende in Zeitlupe: Sind die Paris-Ziele noch zu schaffen? Veranstaltung auf YouTube ansehen

Veranstaltung

Abschied von der Autogesellschaft? Veranstaltung auf YouTube ansehen

Veranstaltung

Lebensmittelversorgung fair für Mensch und Natur sichern. Veranstaltung auf YouTube ansehen

Ökologisch geht nur sozial

Trotz Corona geht die Klimazerstörung weiter. Jetzt sollen Milliarden in die Wirtschaft gepumpt werden. Doch mit Business as usual kommt die nächste Krise. YouTube

Positionspapier

In unserem Positionspapier fordern wir, das Corona-Konjunkturpaket klimagerecht auszugestalten, denn dies wird Einfluss auf grundsätzliche Transformationsprozesse haben. Mehr

Was ist Klimagerechtigkeit?

Wer das Klima effektiv schützen will, muss die Systemfrage stellen. Klimaschutz muss Zukunft nicht nur für einige wenige, sondern für alle gestalten – sozial und demokratisch. Wir erklären, wie das geht. Mehr

Ein Stück weit die Welt verbessern

„Meckern allein hilft nicht“, sagen Matthias Bärmann und Udo Schmidt. Sie wollten beweisen, dass man nicht Braunkohle verfeuern muss, um Strom zu erzeugen und gründeten eine Solargenossenschaft.  Weiterlesen

Nachricht

Aktionsplan Klimagerechtigkeit: Sozial- und Klimapolitik endlich verbinden Weiterlesen

Rede

Sabine Leidig: Mehr Gerechtigkeit im Straßenverkehr muss her! Weiterlesen

Publikationen

Das Militär: Tödlich auch für Umwelt und Klima Weiterlesen

Große Anfrage

Verlagerungspotenzial von Flügen auf die Bahn in Deutschland Weiterlesen

Hersteller für Abfallbeseitigung zahlen lassen!

19.01.2023 - Ralph Lenkert: Wir fordern ein Gesetz, welches Hersteller in die Pflicht nimmt, für Abfallbeseitigungskosten aufzukommen, statt Steuergelder an die EU weiterzureichen, um Hersteller zu schonen. DIE LINKE tritt weiterhin für Abfallvermeidung ein!

Inhalte filtern

Sie können die Inhalte des Dossiers mit den folgenden Filtern eingrenzen:

Bundesregierung muss Appell des „ÖPNV braucht Zukunft“-Bündnisses ernst nehmen

Pressemitteilung von Bernd Riexinger

„Die Bundesregierung darf die sozialökologische Mobilitätswende nicht weiter verschlafen. Der Haushalt 2024 muss eine Zeitenwende für die Mobilität in Deutschland werden“, erklärt Bernd Riexinger, Sprecher für nachhaltige Mobilität der Fraktion DIE LINKE, zum heutigen Appell des Bündnisses „ÖPNV braucht Zukunft“.

Weiterlesen

Wissing blockiert Mobilitätswende

Pressemitteilung von Bernd Riexinger

„Bisher sah man bei Minister Wissing kein besonderes Engagement bei der Umsetzung der dringend nötigen Mobilitätswende. Jetzt geht er sogar dazu über, aktiv zu blockieren, und es stellt sich die Frage, ob die Bundesregierung im Verkehrsbereich ihren eigenen Koalitionsvertrag noch ernst nimmt“, kommentiert Bernd Riexinger, Sprecher für nachhaltige Mobilität der Fraktion DIE LINKE, das Agieren des Verkehrsministers.

Weiterlesen

E-Fuels für Autos sind klimapolitischer Irrsinn!

Rede von Bernd Riexinger

03.03.2023 - Bernd Riexinger: Die Herstellung von E-Fuels ist sehr aufwendig, extrem teuer und eine Energieverschwendung. Ein klassisches E-Auto fährt mit der gleichen Strommenge drei bis fünfmal so weit. Beim heutigen Klimastreik fordern Fridays for Future und ver.di gemeinsam massive Investitionen in den Ausbau von Bus und Bahn und eine gute Bezahlung für Busfahrer:innen. Nur so gelingt eine klimagerechte Mobilitätswende.

Weiterlesen

Kunststoffmüll endlich eindämmen!

Rede von Ralph Lenkert

02.03.2023 - Ralph Lenkert: Die Bundesregierung möchte Hersteller mehr in die Verantwortung nehmen. Das reicht aber bei weitem nicht, um den wachsenden Müllbergen entgegenzuwirken. Kommunen sollen nachweisen, wie viel Müll sie von welchem Hersteller sammeln - ein unzumutbarer Aufwand, die Privatwirtschaft freut sich. DIE LINKE fordert die Ausweitung der Pfandpflichten auf Verpackungen und Einwegprodukte sowie ein Verbot unnötiger Kunststoffprodukte.

Weiterlesen

Energiewende voranbringen - Planungsverfahren beschleunigen!

Rede von Susanne Hennig-Wellsow

10.02.2023 - Susanne Hennig-Wellsow: Verwaltungsgerichtliche Verfahren dauern aufgrund rechtlicher Rahmenbedingungen und mangelhafter Personalausstattung viel zu lange. Das verhindert die Bewältigung der Klima- und Energiekrise.

Weiterlesen
Nach oben