Zum Hauptinhalt springen

Schule

Mangelwirtschaft, Sanierungsstau, Digitalisierung, Föderalismus-Debatten und dann noch Corona – in der Pandemie wurde überdeutlich und für alle sichtbar, dass das Schulsystem weder krisenfest noch zukunftsfähig ist. Die Zeit ist reif, um neue Wege einzuschlagen. Die Pandemie ist für uns eine Chance, den alten Trott zurückzulassen und Schritt für Schritt eine neue Schule zu entwickeln. Dazu gehört ein neues Bildungsverständnis mit modernen Lern- und Prüfungskulturen, ohne dabei den Anspruch an Bildungsziele zu vernachlässigen. Erste Erfahrungen haben gezeigt, dass andere Prüfungsformate zu besseren Ergebnissen und mehr Abschlüssen führen können. Inklusive, nachhaltige und digitale Bildung gehören zur Lebenswelt dazu und brauchen mehr Unterstützung und Ausstattung. Wir wollen die guten Erfahrungen mit Gemeinschaftsschulen nutzen und diese weiter ausbauen. Mehr und besser bezahlte Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende sowie neue Perspektiven von außen durch Künstler:innen, Handwerker:innen und andere Praktiker:innen in sauberen und schönen Schulen können Unterricht für alle angenehmer und leichter machen. All das trägt dazu bei, dass Bildung endlich gerecht werden kann, denn Bildung ist einer der Schüssel für eine sozial-ökologische Zukunft. Erste Schritte hin zu einer neuen Schule zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Neue Schule braucht das Land

Unser Schulsystem ist keines für die Zukunft. Der "alte Trott" hat ausgedient. Wir brauchen neue Wege und einen hoffnungsvollen Ausblick! Weiterlesen 

Schule und Corona

Die Pandemie ist noch nicht vorbei – gehandelt werden muss immer noch dringend, um Schüler:innen nach den Sommerferien gute Bildung trotz Corona zu ermöglichen. Weiterlesen

Zeitenwende für die Bildung

29.09.2023 - Nicole Gohlke: Die Zahlen und Fakten schreien nach einem beherzten Handeln für das Bildungssystem, aber die Ampel tut einfach nichts. Wir stehen auch in der Bildungspolitik vor einer Zeitenwende. Deshalb wollen wir ein Sondervermögen für die Bildung und eine Ausbildungsoffensive Lehrkräfte.

Inhalte filtern

Sie können die Inhalte des Dossiers mit den folgenden Filtern eingrenzen:

Armut schafft Armut – Bildung braucht mehr Geld und Personal

Pressemitteilung von Birke Bull-Bischoff

„Der Bericht zeigt erneut, dass ein vernachlässigter und unterfinanzierter Bildungsbereich Armut verstetigt und neue schafft und damit soziale Ungleichheiten weiter verschärft. Weiterhin bestätigt der Bericht, dass Bildungserfolg in Deutschland immer noch stärker von der sozialen Herkunft abhängig ist als in anderen Staaten und Deutschland sich selbst auch digital weiter abhängt. Auch die Inklusionsbemühungen bleiben hinter den Erwartungen zurück“, sagt Birke Bull-Bischoff, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf den achten nationalen Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2020“. 

Weiterlesen

Bildungsoffensive jetzt!

Pressemitteilung von Birke Bull-Bischoff

"Es ist wirklich ärgerlich, dass das Bundesbildungsministerium, wahlweise die Koalition, sich einer dringend notwendigen offensiven Bildungspolitik versperrt. Jeder Schritt in puncto digitales Lernen und Bildungsgerechtigkeit muss ihnen abgerungen werden. Das Bundesbildungsministerium kocht beim Handeln und Investieren auf Sparflamme", erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Birke Bull-Bischoff.

Weiterlesen

Nicht nur quatschen über Schule, sondern machen

Pressemitteilung von Birke Bull-Bischoff

„Solch ein tête-à-tête ist ja nett, warum es aber keine konkreten Beschlüsse geben soll, ist unverständlich, denn diese sind dringend notwendig, und die Sommerferien sind in einigen Ländern schon längst vorbei. Dornröschenschlaf der Kultusministerkonferenz und der Bundesregierung können sich die Schulen nicht leisten“, erklärt Birke Bull-Bischoff, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zum heutigen Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel, der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Bundesministern und anderen Bildungspolitikerinnen und -politikern aus den Ländern zu Herausforderungen für die Schulen in der Corona-Pandemie.

Weiterlesen

Schulen beim Schulstart nicht hängen lassen

Pressemitteilung von Birke Bull-Bischoff

„Schulen brauchen in Zeiten von Corona vollste Unterstützung bei der Umsetzung eines sicheren und sorgenfreien Schulalltags unter guten Rahmenbedingungen. Unsere Schulen sollen dabei nicht für Experimente herhalten“, erklärt Birke Bull-Bischoff, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, anlässlich des Schulstarts in drei weiteren Bundesländern (Berlin, Brandenburg, Schleswig-Holstein).

Weiterlesen

Corona verschärft Baustellen im Bildungswesen – bundesweite Bildungsoffensive nötig

Pressemitteilung von Birke Bull-Bischoff

„Corona offenbart noch deutlicher die großen Probleme im deutschen Bildungssystem. Zu viele bleiben auf der Strecke. Wir müssen aus der Krise lernen – und zwar schnell: Zugänge zu guter Bildung müssen für alle her. Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Erzieherinnen und Erzieher dürfen keine Mangelware bleiben“, erklärt Birke Bull-Bischoff, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zum heute vorgestellten Bildungsbericht.

Weiterlesen