Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilungen

Rosemarie Hein,

"Der Bundesrat und die Bundesbildungsministerin dürfen jetzt - im Bewusstsein einer gemeinsamen Verantwortung für alle Bildungsbereiche - keine halben Sachen machen", erklärt Rosemarie Hein mit Blick auf das heutige Treffen von Ministerin Schavan mit den Ländern.

Weiterlesen
Rosemarie Hein,

"Die kleine Steigerung bei den öffentlichen Bildungsausgaben reicht in keiner Weise aus, um im internationalen Vergleich aufzuholen. Deutschland verspielt seine Zukunft, wenn hier nicht endlich deutlich zugelegt wird", erklärt Rosemarie Hein zum Bildungsfinanzbericht.

Weiterlesen
Rosemarie Hein,

"Deutschlands Viertklässler liegen in Mathe, Naturwissenschaften und Lesen zwar international im oberen Drittel, doch Feierlaune ist nicht angebracht", erklärt Rosemarie Hein zu den heute veröffentlichten Ergebnissen der IGLU-Lesestudie und der TIMSS-Mathematikstudie.

Weiterlesen
Rosemarie Hein,

"Mehr als doppelt so viele Schülerinnen und Schüler werden zwischen der fünften und der zehnten Klasse an eine niedrigere Schulform verwiesen als an eine höhere. Dieser Befund einer Studie der Bertelsmann-Stiftung ist zwar nicht neu, wurde aber selten so umfassend wissenschaftlich untersucht", erklärt Rosemarie Hein, Sprecherin für allgemeine Bildung der Fraktion DIE LINKE.

Weiterlesen
Rosemarie Hein,

"Die Kultusminister haben sich nun vernünftigerweise auf gleiche Bildungsstandards im Abitur verständigt. Nach den ewigen Forderungen nach einem Zentralabitur, wie es bis heute aus der Wirtschaft zu hören ist, kann die Einigung der Kultusministerkonferenz ein echter Fortschritt sein", erklärt Rosemarie Hein zu den jüngsten Entscheidungen der Kultusministerkonferenz, bundesweit geltende Standards auch für das Abitur einzuführen.

Weiterlesen
Rosemarie Hein,

"Es ist wichtig, von Zeit zu Zeit zu kontrollieren, ob die Anstrengungen zur Verbesserung der Bildungsleistungen von Schülerinnen und Schülern greifen, es kommt aber auch darauf an, nach den Ursachen von guten oder schlechteren Bildungsergebnissen zu suchen", sagt Rosemarie Hein mit Blick auf die Studie der Kultusministerkonferenz zu den Leistungen Grundschülern.

Weiterlesen
Rosemarie Hein,

"Der Gesetzentwurf zur Öffnung des Grundgesetzes für mehr Bildungszusammenarbeit von Bund und Ländern erhielt im Bundesrat zu Recht nicht einmal eine einfache Mehrheit. Die derzeitigen Problemlagen in allen Bildungsbereichen sind zu gravierend und wurden in dem Entwurf viel zu wenig berücksichtigt", erklärt Rosemarie Hein mit Blick auf die Bundesratsdebatte zu den Plänen der Bundesbildungsministerin zur Aufhebung des Kooperationsverbots in der Bildung.

Weiterlesen
Rosemarie Hein,

"Während sich die Bundesregierung in der Haushaltsdebatte für angebliche Mehrausgaben in der Bildung feiert, belegt eine neue Studie der OECD, dass Deutschland im internationalen Vergleich bei den Bildungsausgaben gerade einmal im unteren Viertel liegt", erklärt Rosemarie Hein.

Weiterlesen
Rosemarie Hein,

"Erneut wird das Desaster fehlender Chancengleichheit in der Bildung belegt", erklärt Rosemarie Hein, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zum heute veröffentlichten Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.

Weiterlesen
Rosemarie Hein,

"Der Bildungsbericht 2012 zeigt erneut die ständigen Baustellen des deutschen Bildungssystems. In allen Bildungsbereichen besteht erheblicher Reformbedarf", erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Rosemarie Hein, zum heute veröffentlichten Bericht "Bildung in Deutschland 2012".

Weiterlesen