Zu den aktuellen Entwicklungen bei Airbus erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE., Herbert Schui:
Der Kauf von 7,5 Prozent der EADS-Anteile durch ein Konsortium von Landesbanken und Privatkonzernen ist eine verpasste Chance. Öffentliche Banken finanzieren davon 40 Prozent, verzichten aber auf ihr Stimmrecht. Der Staat verzichtet damit auf Möglichkeiten, einen Stellenabbau bei Airbus zu verhindern. Das Kalkül der Bundesregierung: Daimler soll als Eigner fürs Grobe die Entlassungen durchführen - stellvertretend für die Bundesregierung. Noch ist die Transaktion nicht abgewickelt. DIE LINKE. fordert in einem heute in den Bundestag eingebrachten Antrag, dass der Staat eine Sperrminorität bei EADS erwirbt.
Verkauf von EADS-Anteilen ist verpasste Chance
Pressemitteilung von Herbert Schui,
- Aus Corona lernen – soziale Innovationen fördernPressemitteilung von Petra Sitte
- Europa darf die Steuertricks von Amazon & Co. nicht länger hinnehmenPressemitteilung von Fabio De Masi
- Das Geschäft mit dem Tod: Schleswig-Holstein bei Kriegswaffen-Exporten bundesweit vorneIm Wortlaut von Sevim Dagdelen
- Fauler Kompromiss um das Lieferkettengesetz Im Wortlaut von Michel Brandt
- Altmaiers VersäumnisseIm Wortlaut von Klaus Ernst
- Chaos bei den CoronahilfenPressemitteilung von Klaus Ernst