"Unzählige Menschen leiden wirtschaftlich unter der Corona-Krise: Sie haben weniger oder gar kein Einkommen, sind entlassen worden oder in Kurzarbeit, wissen nicht, wie sie ihre Miete bezahlen oder ihre Familie ernähren sollen. Doch jede Krise hat auch ihre Profiteure und in der Regel sind es die Menschen, die schon vorher vermögend waren. Während der Großteil der Gesellschaft leidet, wächst das Vermögen der Superreichen weiter an", stellt Victor Perli fest.

Vermögensabgabe für Coronaprofiteure
Nachricht von Victor Perli,
Finanzexperte Perli weiter: "Wir müssen eben jene Krisenprofiteure jetzt in die Verantwortung nehmen! Wenn die Regierung nicht die 100 reichsten Familien des Landes an den Kosten der aktuellen Krise beteiligt, wird am Ende wieder die Mehrheit der Bevölkerung dafür bezahlen. Durch Sozialabbau, Privatisierungen, stagnierende Löhne und Renten sowie fehlende Investitionen in Bildung und Infrastruktur - so wie nach der letzten Finanzkrise. Deswegen setzen wir uns für eine Vermögensabgabe für Milliardäre und Multimillionäre ein."
- Finanztransaktionssteuer: Deutschland sollte mit einer umfassenden Steuer vorangehenPressemitteilung von Axel Troost
- Cum-Ex-Gangster gehören hinter schwedische GardinenPressemitteilung von Fabio De Masi
- Unehrlicher HaushaltPressemitteilung von Gesine Lötzsch
- Cum-Ex-Skandal: Durchsuchung von Finanzamt und Finanzbehörde in Hamburg gestopptPressemitteilung von Fabio De Masi
- »Die Schuldenbremse ist widersinnig«Im Wortlaut von Axel Troost
- Verbrechen darf sich nicht lohnenPressemitteilung von Fabio De Masi