Hakki Keskin, Mitglied der Fraktion DIE LINKE., bemerkt zur Debatte um die von der Union forcierten Einbürgerungstests: "Nach dem sog. "Gesinnungstest" in Baden-Württemberg will nun auch Hessen eine Einbürgerungsprüfung für Migranten einführen.(...)Hierdurch entsteht der Eindruck, als ob hohe Einbürgerungshürden notwendig wären."

Weltweit haben Muslime mit Empörung auf die religiös diffamierenden Karikaturen des Propheten Muhammed reagiert. Wie die dramatischen Ereignisse der letzten Tage zeigen, kam es dabei leider in einigen islamischen Staaten auch zu erheblichen Gewaltausschreitungen, die bereits sieben Todesopfer forderten. Dazu erklärt Hakki Keskin, Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union:"Um den entbrannten Konflikt friedlich beilegen zu können, sind alle Beteiligten gefordert."
Dazu erklärte Prof. Dr. Hakki Keskin, EU-Erweiterungsbeauftragter der Fraktion DIE LINKE und Mitglied des Ausschusses für die Angelegenheiten der EU u.a.: "Die Integration der hier lebenden Menschen mit Migrationshintergrund soll faktisch erzwungen werden. Dieses sicherheitspolitisch verengte Integrationsverständnis liegt voll auf der Linie, welche insbesondere die beiden Unionsparteien seit geraumer Zeit verfolgen."
Vorgestern jährte sich zum fünfzigsten Mal der Abschluss des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Italien. Dazu erklärt Hakki Keskin, Fraktion DIE LINKE.:
MdB Hakki Keskin zum Koalitionsvertrag in Bezug auf die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei