Was machen Sie im Tross von Bundeskanzlerin Merkel in China und Japan?
Ich leite als Vizepräsidentin die Delegation des Bundestages und führe in China und Japan auch eigenständige parlamentarische Gespräche.
Aber Sie sind rechtzeitig zur Fraktionsklausur wieder da, oder?
DIE LINKE geht zwei Tage in Klausur, da werde ich selbstverständlich dabei sei. Schließlich geht es um die 2. Halbzeit der laufenden Bundestags-Legislatur.
Vorausgesetzt, es gibt keine vorgezogenen Neuwahlen ...
... das glaube ich nicht, aber natürlich werden wir auch darauf vorbereitet sein. So oder so, wir werden auf der Klausur unsere inhaltlichen Schwerpunkte für die kommenden Monate und damit das Profil der LINKEN schärfen.
Während die SPD versucht, bei der LINKEN zu wildern, zum Beispiel beim gesetzlichen Mindestlohn oder beim NPD-Verbot.
Ich hätte nichts dagegen, wenn die SPD noch viel mehr bei uns abschreiben würde, Stichpunkte: Rückzug der Bundeswehr aus Afghanistan oder keine Vorratsdatenspeicherung oder Gemeinschaftsschule. Aber die SPD wildert zu durchsichtig, zu plakativ, nicht ehrlich. Wir sind das Original, das spricht sich rum und da werden wir nachhelfen.
Die Umfragen stehen doch gut für DIE LINKE ...
Hätte ich je etwas auf Umfragen gegeben, wäre ich 1998 nicht in den Bundestag gekommen. Damals hatte nicht einmal meine eigene Partei an meinen Erfolg geglaubt. Entscheidend sind Wahlergebnisse und das gilt auch für die neue Linkspartei. Ich empfehle mein Credo: Politik, Politik, Politik und immer an die Wähler denken, erst recht an die Wählerinnen.
Gespräch: Rainer Brandt

Wir sind das Original
Interview der Woche von Petra Pau,
- DIE LINKE vom 24. bis 26. Februar 2021 im PlenumNachricht
- Hinter den Kulissen des BundestagsNachricht von Gesine Lötzsch
- Kindern eine Stimme geben – erst recht zu KrisenzeitenIm Wortlaut von Norbert Müller
- CDU spaltet das demokratische LagerPressemitteilung von Jan Korte
- DIE LINKE vom 27. bis 29. Januar 2021 im PlenumNachricht
- DIE LINKE vom 13. bis 14. Januar 2021 im PlenumNachricht