"Der 8. Mai ist der Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus. Wir wollen, dass der 8. Mai gesetzlicher Gedenktag in Deutschland wird. In einer Zeit in der reaktionäre rechte, teilweise offen faschistische Bewegungen, ob in der Türkei, der Ukraine oder in Frankreich erstarken, sich in Deutschland in der Bundeswehr rechtsradikale Netzwerke breitmachen und Anschläge mit rechtem Hintergrund massiv zunehmen, ist der 8. Mai mehr denn je Mahnung und Verpflichtung, den Anfängen zu wehren. Wir sagen: Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!"

»Wir sagen: Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!«
Im Wortlaut von Dietmar Bartsch, Sahra Wagenknecht,
- Caritas stellt sich existenzsichernden Löhnen in den WegPressemitteilung von Pia Zimmermann
- Pflegepetition trifft den Nerv HunderttausenderNachricht von Kerstin Kassner, Harald Weinberg, Pia Zimmermann
- Bilanzkontrolle ist hoheitliche AufgabePressemitteilung von Fabio De Masi
- Aus Corona lernen – soziale Innovationen fördernPressemitteilung von Petra Sitte
- Ein gesunder Wald ist in unser aller InteressePressemitteilung von Kirsten Tackmann
- Auflösung des KSK und Rücktritte sind überfälligPressemitteilung von Tobias Pflüger