Zum Hauptinhalt springen

Klimagerechtigkeit – sozial, ökologisch, demokratisch

Das kommende Jahrzehnt wird das entscheidende für die Menschheit. Die Erkenntnisse der Klimawissenschaft sowie die derzeit schon beobachtbaren Folgen der Erderwärmung sprechen eine klare Sprache. Der Zeitpunkt für entschiedenes Handeln ist nicht irgendwann, sondern jetzt.

Der Ausstoß von Treibhausgasen muss drastisch sinken, der ökologische Umbau ist deshalb eine existenzielle Notwendigkeit. Er kann umso schneller und breiter erfolgen, je mehr er den Geist sozialer Gerechtigkeit atmet und die Menschen demokratisch ermächtigt. Die Freiheit von Angst und die Gewissheit, dass die Zukunft nicht nur für wenige, sondern für alle zu gestalten ist – das sind die mobilisierenden Triebkräfte, die wir jetzt brauchen.

Es geht um die Bereitschaft, Wirtschaft und Gesellschaft so umzubauen, dass sie wirklich klimaneutral, ökologisch und sozial werden. Es geht um neue Produktions- und Lebensweisen – frei von fossilen Energien, ohne Ausbeutung von Mensch und Natur. Der Kern dieses Erneuerungsprojekts ist Klimagerechtigkeit, das Bündnis aus sozialer Gerechtigkeit und Ökologie.

Die Klimakrise ist Ausdruck des größten Marktversagens der Menschheitsgeschichte. Deshalb ist die sichtbare und spürbare Hand der Politik gefragt. Die Klimakrise verlangt große und schnelle Schritte in die richtige Richtung. Die Fraktion DIE LINKE hat hierzu ihren Aktionsplan Klimagerechtigkeit [PDF] beschlossen.

Für eine klimagerechte Gesellschaft

Klimaschutz auf Kosten der normalen Verbraucher? Nicht mit uns. In unserem Aktionsplan Klimagerechtigkeit gibt es viele gute Vorschläge für sozialen Klimaschutz. YouTube

Ökologisch geht nur sozial

Trotz Corona geht die Klimazerstörung weiter. Jetzt sollen Milliarden in die Wirtschaft gepumpt werden. Doch mit Business as usual kommt die nächste Krise. YouTube

CO2-Steuer über Klimageld ausgleichen!

30.11.2023 - Ralph Lenkert: Die derzeitige CO2-Steuer verteuert Wohnen, Bus und Bahn, die Müllentsorgung und trifft die Menschen hart. Wir fordern, die CO2-Steuer über ein Klimageld komplett auszugleichen, nur große Einkommen brauchen keine Erstattung. Die Linke bringt soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz zusammen.

Inhalte filtern

Sie können die Inhalte des Dossiers mit den folgenden Filtern eingrenzen:

Energiefragen in Kriegszeiten

Nachricht von Ralph Lenkert

Der Handel mit fossilen Rohstoffen hat seit jeher einseitige Abhängigkeit bedeutet. Deswegen war und ist die Energiewende die Chance, etwas für den Weltfrieden zu tun. Haben wir also das Potential, die Fragen der Sicherheitsinteressen, die Probleme um den Kampf gegen Klimawandel und soziale Energieprobleme gleichzeitig zu lösen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Ralph Lenkert in diesem Text. Denn: Ziel muss es sein, aus wirtschaftlicher Abhängigkeit, in die man sich nunmal begibt, unabhängig davon, welche Werte- und Moralvorstellung am anderen Ende des Tisches sitzt, und Ressourcenkriegen raus zu kommen.

Weiterlesen

Nötige Mobilitätswende anpacken statt verschlafen

Rede von Bernd Riexinger

22.03.2022 - Bernd Riexinger: Ohne eine nachhaltige Mobilitätswende wird es nichts mit der Einhaltung der Klimaziele. Dafür fehlt der Regierung jedoch der Mut und offensichtlich auch der politische Wille. Dass die Ampel mehr Geld in die Bundesfernstraßen als in die Bundesschienenwege steckt ist absurd.

Weiterlesen

Fahrpreise für den öffentlichen Nahverkehr halbieren!

Rede von Victor Perli

22.03.2022 - Victor Perli: SPD, Grüne und FDP setzen die Verkehrspolitik von Andy Scheuer fort. Sie ist weder sozial gerecht noch klimafreundlich. Mobilität muss für alle bezahlbar sein. Neuseeland macht es gerade vor: Fahrpreise für den öffentlichen Nahverkehr halbieren, Steuern auf Benzin senken.

Weiterlesen

Wasser muss uns allen gehören!

Rede von Ralph Lenkert

17.03.2022 - Ralph Lenkert: Wassermangel ist bereits jetzt in vielen Regionen Deutschlands eine reale Bedrohung. Behörden erteilen Unternehmen wie Coca Cola oder Tesla Genehmigungen, obwohl dann in den Regionen das Trinkwasser knapp wird. DIE LINKE fordert ein überregionales Wassermanagement nach Gewässereinzugsgebieten und Grundwasserkörpern und die Rekommunalisierung der Wasserwirtschaft. Wasser muss uns allen gehören!

Weiterlesen

Abhängigkeit von fossilen Energien beenden

Rede von Ralph Lenkert

17.03.2022 - Ralph Lenkert: Die deutsche Abhängigkeit von russischem Erdgas ist ein hausgemachtes Problem durch einen völlig deregulierten Gasmarkt. Mit dem heute eingebrachten Gesetzentwurf sollen endlich Regeln zu Mindestfüllmengen von Gasspeichern eingeführt werden. Damit Spekulanten bei Krisen keine Extragewinne einfahren, damit Bürgerinnen, Handwerker und auch Unternehmen keine Wucherpreise bezahlen müssen, fordert DIE LINKE mehr staatliche Kontrolle in der Energiewirtschaft und eine Preisaufsicht.

Weiterlesen