Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilungen

Jutta Krellmann,

„Das Tarifeinheitsgesetz bleibt ein Angriff auf das Streikrecht und gehört in die Tonne“, so Jutta Krellmann angesichts der heutigen Ablehnung eines Eilantrags gegen das umstrittene Gesetz durch das Bundesverfassungsgericht. Der Eilantrag war von der Lokomotivgewerkschaft GDL, dem Marburger Bund und der Pilotenvereinigung Cockpit gestellt worden. Die gewerkschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:

Weiterlesen
Jutta Krellmann,

„Die gesellschaftliche Debatte über die Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe hat den Arbeitgebern jetzt Nachbesserungen abgerungen – das ist ein nicht zu unterschätzender Erfolg“, kommentiert Jutta Krellmann, gewerkschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, die Einigung bei den Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsbereich. Krellmann weiter:

Weiterlesen
Jutta Krellmann,

„Eine Selbstverpflichtung ist gut und schön – nur kann sich davon kein Beschäftigter was kaufen. Was Gabriel als großen Erfolg feiert, ist nichts weiter als eine Luftnummer, denn die freiwillige Selbstverpflichtung der Arbeitgeber ist für die Arbeitnehmer nicht einklagbar“, kommentiert Jutta Krellmann, gewerkschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, die heutige Ankündigung einer Selbstverpflichtung in der Fleischindustrie. Krellmann weiter:
 

Weiterlesen
Jutta Krellmann,

„Nur eine deutliche Erweiterung der Mitbestimmungsrechte von Betriebsräten kann den Missbrauch von Werkverträgen stoppen“, kommentiert Jutta Krellmann, gewerkschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, die heutige Vorstellung der Betriebsrätebefragung der IG Metall zu Werkverträgen. Krellmann weiter:

Weiterlesen
Jutta Krellmann,

"Wenn Beamte nicht als Streikbrecher eingesetzt werden wollen, sind sie auch künftig auf sich allein gestellt", kommentiert Jutta Krellmann die Abweisung einer Klage der Gewerkschaft ver.di zum Einsatz von Beamten als Streikbrecher bei der Deutschen Post AG.

Weiterlesen
Jutta Krellmann,

"Bei der großen Koalition bedeutet das Wort 'Erleichterung' offenbar, dass gar nicht erst überprüft wird, ob der Mindestlohn in einem Betrieb eingehalten wird oder nicht", kommentiert Jutta Krellmann, gewerkschaftspolitische Sprecherin die Fraktion DIE LINKE, die angekündigten Änderungen beim Mindestlohn.

Weiterlesen
Jutta Krellmann,

"Es ist mutig und richtig, wenn die Beschäftigten, die die Strapazen eines Arbeitskampfes auf sich genommen haben, dann auch darüber entscheiden, wie es weiter geht – das ist gelebte Demokratie", erklärt Jutta Krellmann, gewerkschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zum vorläufigen Ende der Tarifverhandlungen in den Sozial- und Erziehungsdiensten sowie zu der nun anlaufenden Mitgliederbefragung der Gewerkschaft ver.di.

Weiterlesen
Jutta Krellmann,

"Ich erwarte, dass die Bundesregierung endlich ihren Hintern bewegt und als größte Anteilseignerin der Post deeskalierend tätig wird", sagt Jutta Krellmann, gewerkschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, angesichts der Wiederaufnahme des unbefristeten Streiks bei der Deutschen Post AG, nachdem diese die Erklärungsfrist des Tarifangebots der Gewerkschaft Verdi am 4. Juni verstreichen ließ.

Weiterlesen
Jutta Krellmann,

"Die freiwillige Schlichtung ist das Ergebnis des im Vorfeld von den Beschäftigten der Sozial- und Erziehungsberufen entschlossen geführten Arbeitskampfes", erklärt Jutta Krellmann, gewerkschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zur freiwilligen Schlichtung in der Tarifauseinandersetzung bei den Sozial- und Erziehungsberufen.

Weiterlesen
Jutta Krellmann,

"Dass die Kitas seit Wochen geschlossen sind, liegt an der Komplettverweigerung der kommunalen Arbeitgeber bei den Tarifverhandlungen und an ihrer Unfähigkeit, beim Bund die notwenigen Finanzmittel einzufordern", erklärt Jutta Krellmann, gewerkschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zum Beginn der vierten Streikwoche bei den Sozial- und Erziehungsdiensten.

Weiterlesen