Zum Hauptinhalt springen

Sinnvolle Nachnutzung des Flughafens Tempelhof durch Bundesministerien

Pressemitteilung von Roland Claus,

Ende März beschäftigt sich der Haushaltsauschuss des Bundestages mit den Umzugsplänen des Bundesinnenministeriums. Dazu erklärt Roland Claus, Mitglied des Haushaltsausschusses für die Fraktion DIE LINKE.:

Das Ministerium plant seinen Umzug aus seinem überteuerten Mietobjekt in Alt-Moabit und prüft deshalb verschiedene Standorte. Darunter auch das Flughafengelände Tempelhof. Favorisiert wird bisher jedoch ein Neubau.

Die gegen Tempelhof erhobenen Einwände sind ausdrücklich widerlegbar. So sind die Sicherheitsprobleme durch eine Kombination von Bausubstanzerhaltung und Neubau lösbar. Die Kosten für den denkmalsgerechten Umbau werden von der Verantwortung zur Erhaltung historischer Bauten gerechtfertigt.

Es ist ökonomisch sinnvoll, das Flughafengelände als Standort für weitere Bundesministerien vorzusehen. Der überholte Zustand, den Ministerialbetrieb sowohl in Bonn als auch in Berlin aufrechtzuerhalten, könnte so überwunden werden. Tempelhof bietet damit die große Chance, die Verschleuderung von Steuergeldern durch den Bund zu beenden.