Zu den jüngsten Äußerungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Entwicklung der Löhne in Deutschland erklärt Oskar Lafontaine, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE:
Wenn die Bundeskanzlerin sich in der Diskussion um Lohnsteigerungen darauf zurückzieht, dass "Löhne erarbeitet werden müssten", verhöhnt sie die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Deren Einkommen sind seit Jahren rückläufig. Explodiert sind lediglich die Managergehälter und die durch die Arbeit der Beschäftigten erwirtschafteten Gewinne. Die angemessene Teilhabe an den erarbeiteten Produktivitätsgewinnen ist den Lohnempfängern über die letzten zehn Jahre vorenthalten worden. Gerade heute hat der Papst dazu aufgerufen, "das Gemeinwohl aller dem Luxus Weniger und dem Elend Vieler vorzuziehen." Die Bundeskanzlerin sollte sich auf die christlichen Wurzeln ihrer Partei zurückbesinnen und die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht länger für dumm verkaufen.
Kanzlerin verhöhnt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Pressemitteilung von Oskar Lafontaine,
- »Es gibt eine ganze Reihe von Betrieben, die einfach gar nichts gemacht haben«Im Wortlaut von Jutta Krellmann
- 13 Euro Mindestlohn: Viele Beschäftigte würden profitierenNachricht von Susanne Ferschl
- BIP-Gesamtbetrachtung verschleiert den Ernst der LagePressemitteilung von Klaus Ernst
- Das Corona-Virus trifft nicht alle gleichIm Wortlaut von Eva-Maria Schreiber
- Skrupelloses Profitstreben mit Miete und Pflege: Das Beispiel Deutsche WohnenIm Wortlaut von Pia Zimmermann
- Unterausschuss Corona: Fokus auf diejenigen, die jeden Euro dreimal umdrehen müssenPressemitteilung von Katja Kipping, Achim Kessler