„Die Zwangsverteilung von Menschen an die Länder über den Königsteiner Schlüssel muss beendet werden. Bis zu 25 Prozent allein der syrischen Flüchtlinge könnten ab sofort bei Bekannten und Verwandten unterkommen“, erklärt Sevim Dagdelen, Beauftragte für Migration und Integration der Fraktion DIE LINKE, anlässlich der heute vorgestellten Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln und des Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstituts an der Universität Köln. Dagdelen weiter:
„Wohnraumkapazitäten und Integrationsmöglichkeiten müssen sich den Menschen und nicht die Menschen der seit Jahren kaputtgesparten Infrastruktur anpassen. Die Wahl des Wohn- und Arbeitsortes sollte den Menschen überlassen werden. Das würde zugleich ihre Möglichkeiten zur gleichberechtigten Teilhabe verbessern. Der Bund muss hier die Rahmenbedingungen in den Zielregionen schaffen.“
Geld statt Flüchtlinge umverteilen
Pressemitteilung von Sevim Dagdelen,
- Die Abschottung Europas beenden – Für eine solidarische Migrationspolitik auf Basis der Menschenrechte Im Wortlaut von Michel Brandt
- LINKE begrüßt Stopp der BestandsdatenauskunftPressemitteilung von Niema Movassat
- CDU spaltet das demokratische LagerPressemitteilung von Jan Korte
- Stoppt die Abschiebungen nach Afghanistan!Pressemitteilung von Ulla Jelpke
- Bundesregierung kann Versprechen beim Urheberrecht nicht haltenPressemitteilung von Petra Sitte
- Zeugenvernehmung wäre wichtig für Aufklärung des Breitscheidplatzanschlags gewesenPressemitteilung von Martina Renner