Zum Hauptinhalt springen

Elterngeld reformieren - Väterjahr für alle

Pressemitteilung von Jörn Wunderlich,

"Die Forderungen der Bundesfamilienministerin nach einer Ausweitung der Vätermonate muss für alle Väter gelten", so der familienpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE, Jörn Wunderlich. "Auch für arbeitslose Eltern und Eltern in Ausbildung müssen Verbesserungen her. Arbeitslose Väter oder Studenten können die Partnermonate derzeit gar nicht in Anspruch nehmen." Wunderlich weiter:

"Ursula von der Leyen verschweigt konsequent, dass ihr Konzept der Partnermonate gar nicht für alle gilt. Nur wer Erwerbseinkommen nachweisen kann, kommt in den Genuss der Partnermonate. Das ist ungerecht und grenzt eine große Gruppe der Väter aus.

Alle Väter brauchen Unterstützung bei der Entscheidung für Elternzeit. DIE LINKE fordert deshalb schon seit langem die Ausweitung der Vätermonate auf bis zu zwölf Monate. Unser Modell eines Elterngeldkontos sieht einen Anspruch von zwölf Monaten Elterngeld pro Elternteil vor (für Alleinerziehende 24 Monate). Dieses Konto soll bis zur Vollendung des siebten Lebensjahrs des Kindes gelten. So können Eltern auch später, zum Beispiel zu Schulbeginn, eine berufliche Auszeit nehmen. Ich fordere die Bundesfamilienministerin auf, endlich die soziale Schieflage beim Elterngeld in den Blick zu nehmen und Reformen einzuleiten."