"Die Beschäftigten am Bau bauen und sanieren immer öfter Wohnungen, die sie sich selbst niemals leisten können. Das ist bitter. Es wird Zeit, dass vom Bau-Boom auch diejenigen profitieren, die auf dem Bau tagtäglich ihre Knochen hinhalten", erklärt Pascal Meiser, gewerkschaftspolitischer Sprecher für DIE LINKE im Bundestag, zum heutigen Schlichtungstermin in der Tarifauseinandersetzung im Baugewerbe. Meiser weiter:
"Schon jetzt mangelt es im Baugewerbe an Nachwuchskräften. Die Bau-Arbeitgeber müssen endlich wieder Jobs schaffen, von denen man leben kann, und dürfen die notwendigen Lohnerhöhungen nicht länger blockieren. Sonst ist der Fachkräftemangel auf dem Bau vorprogrammiert.
Die Löhne bleiben deutlich hinter den Gewinnen zurück. Im Vergleich zur Gesamtwirtschaft gehen die Beschäftigten für weniger Geld auch noch länger arbeiten. Bei der hervorragenden wirtschaftlichen Lage ist das ein skandalöser Zustand, der unverzüglich korrigiert werden muss."

Betongold für Investoren, Groschen für die Bauarbeite
Pressemitteilung von Pascal Meiser,
- Systemwechsel in der Pflege: Eine Frage der MenschlichkeitPressemitteilung von Harald Weinberg, Pia Zimmermann
- Caritas stellt sich existenzsichernden Löhnen in den WegPressemitteilung von Pia Zimmermann
- Pflegepetition trifft den Nerv HunderttausenderNachricht von Kerstin Kassner, Harald Weinberg, Pia Zimmermann
- Aus Corona lernen – soziale Innovationen fördernPressemitteilung von Petra Sitte
- Verlängert den Bezug von ArbeitslosengeldIm Wortlaut von Susanne Ferschl, Sabine Zimmermann
- Wohnungsbilanz der GroKo – kein Grund zum FeiernPressemitteilung von Caren Lay