Petra Pau berät ihre »Vizepräsidentin« in der Plenardebatte von »Jugend im Parlament«.
Wie die anderen Vizepräsidenten des Bundestages leitete auch Petra Pau die Generalaussprache im richtigen Plenarsaal bei „Jugend im Parlament“. 312 Jugendliche aus allen Himmelsrichtungen der Bundesrepublik „spielen“ dabei vier Tage fiktive Abgeordnete, mit Fraktionen, Ausschüssen und Plenardebatten. So erhalten sie leibhaftig Einblicke in das Parlamentarische Innenleben.
Jenny Schneider (17) zum Beispiel kommt aus Marzahn-Hellersdorf und wurde von Petra Pau zu „Jugend im Parlament“ eingeladen. Als Abgeordnete Susi Sonnenschein schaffte sie es sogar bis zur Fraktionsvorsitzenden - bei der „Ökologisch-sozialen Partei“ (ÖSP). Nun will sie Jugendliche besser vor den Gefahren des Alkoholkonsums schützen - per Gesetz.
Eine Podiumsdiskussion mit den echten Vorsitzenden der fünf im Bundestag vertretenen Fraktionen rundet das Planspiel ab. Das Parlamentsfernsehen überträgt die meisten Veranstaltungen von „Jugend im Parlament“. Und ebenso junge Nachwuchs-Journalisten beschreiben das Erlebte bei „politikorange“, einem Medien-Projekt mit inzwischen eigenem Radio und Fernsehen.

Jugend im Parlament
Nachricht von Petra Pau,
- Systemwechsel in der Pflege: Eine Frage der MenschlichkeitPressemitteilung von Harald Weinberg, Pia Zimmermann
- Caritas stellt sich existenzsichernden Löhnen in den WegPressemitteilung von Pia Zimmermann
- Pflegepetition trifft den Nerv HunderttausenderNachricht von Kerstin Kassner, Harald Weinberg, Pia Zimmermann
- DIE LINKE vom 24. bis 26. Februar 2021 im PlenumNachricht
- Wohnungsbilanz der GroKo – kein Grund zum FeiernPressemitteilung von Caren Lay
- Hinter den Kulissen des BundestagsNachricht von Gesine Lötzsch