
Dax-Konzerne in der Coronakrise: Staatshilfen für Steuervermeider?
Die Linksfraktion hat die 30 größten Unternehmen in Deutschland unter die Lupe genommen, von denen viele staatliche Hilfe in der Coronakrise beanspruchen wollen. Ergebnis: Die 30 Dax-Konzerne haben 3.847 Beteiligungen und Tochterunternehmen in Steueroasen. Die ARD-Sendung Monitor berichtet ausführlich.
Fabio De Masi, Initiator der Recherche, kommentiert: "Wer Hilfe vom Staat will, der darf eben den Staat nicht permanent an der Nase herumführen, und genau dies passiert ja. Wenn alle 30 Dax-Konzerne stark in Steueroasen präsent sind, heißt das, dass sie eben versuchen, hier ihre Steuer nicht zu zahlen. Und diese Unternehmen kassieren dann gleichzeitig Staatshilfe, das heißt der Steuerzahler unterstützt sie, während die anderen das Geld herausziehen. Das ist natürlich absolut unappetitlich." De Masis Fazit: „Wenn man immer noch Geschäfte macht in Steueroasen, dann hat man offensichtlich überhaupt keine Furcht vor Druck aus der Politik."
- Ampel lässt den Wert der Demokratie in den Keller rauschenPressemitteilung von Jan Korte
- Völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Aserbaidschans verurteilenPressemitteilung von Sevim Dagdelen
- Entschlossen gegen den BildungsnotstandPressemitteilung von Nicole Gohlke
- DIE LINKE vom 20. bis 22. September 2023 im PlenumNachricht von Jan Korte
- Katastrophen in Marokko und Libyen: Hilfe für die Menschen vor Ort - auch langfristigRede von Amira Mohamed Ali
- Wo ist Annalena Baerbocks feministische Außenpolitik bei der feministischen Revolte im Iran?Rede von Dietmar Bartsch