Gemeinsame Erklärung der Abgeordneten Eva Bulling-Schröter, MdB, DIE LINKE, Rebecca Harms, MdEP, Bündnis 90/ Die GRÜNEN, Bärbel Höhn, MdB, Bündnis 90/Die GRÜNEN, Hermann Ott, MdB, Bündnis 90/ Die GRÜNEN, Sabine Wils, MdEP, DIE LINKE
Die dänische Polizei hat während der Proteste für konsequenten Klimaschutz in Kopenhagen massiv BürgerInnenrechte verletzt. Wir haben immer wieder unverhältnismäßige Übergriffe der dänischen Polizei auf den zahlreichen Demonstrationen erleben müssen. Der Einsatz von Pfefferspray und Schlagstöcken gegen friedliche DemonstrantInnen, MedienvertreterInnen und akkreditierte TagungsteilnehmerInnen wird von uns auf das Schärfste verurteilt.
Die meisten der über 1.800 "vorbeugenden" Festnahmen der letzten Tage wurden mit großer Willkür und meist ohne konkrete Verdachtsmomente vorgenommen. Festgenommene DemonstrantInnen mussten zudem stundenlang bei Minustemperaturen auf der Straße sitzen. Wir sehen mit großer Besorgnis, dass mit der Festnahme der drei PressesprecherInnen des Bündnisses "Climate Justice Action" offensichtlich ein politisches Exempel an KritikerInnen des UN-Klimagipfels statuiert werden soll. Auch die Telefonüberwachung der AktivistInnen ist nicht zu rechtfertigen.
Statt sich mit den Argumenten der tausenden meist jungen Menschen auseinanderzusetzen, die in Kopenhagen für Klimagerechtigkeit mutig auf die Straße gehen, versucht die dänische Polizei sie auf undemokratische Weise einzuschüchtern.

BürgerInnenrechte bleiben in Kopenhagen auf der Strecke
Nachricht von Eva Bulling-Schröter,
- Auschwitz mahnt uns, die Gräuel der Vergangenheit zu kennen und Lehren daraus zu ziehenPressemitteilung von Amira Mohamed Ali, Dietmar Bartsch
- Bürgerrat für eine bessere KlimapolitikPressemitteilung von Kerstin Kassner
- Kleiner Schritt beim Verpackungsgesetz - mehr wäre nötigPressemitteilung von Ralph Lenkert
- Verstrahlter Wasserstoff: Bundesregierung lässt Zukunftstechnologie aus Atomstrom produzierenIm Wortlaut von Eva-Maria Schreiber
- Abschiebungen nach Afghanistan stoppenPressemitteilung von Ulla Jelpke
- Appelle helfen nicht gegen die winterliche KältePressemitteilung von Ulla Jelpke