Zum Hauptinhalt springen

Klimagerechtigkeit – sozial, ökologisch, demokratisch

Das kommende Jahrzehnt wird das entscheidende für die Menschheit. Die Erkenntnisse der Klimawissenschaft sowie die derzeit schon beobachtbaren Folgen der Erderwärmung sprechen eine klare Sprache. Der Zeitpunkt für entschiedenes Handeln ist nicht irgendwann, sondern jetzt.

Der Ausstoß von Treibhausgasen muss drastisch sinken, der ökologische Umbau ist deshalb eine existenzielle Notwendigkeit. Er kann umso schneller und breiter erfolgen, je mehr er den Geist sozialer Gerechtigkeit atmet und die Menschen demokratisch ermächtigt. Die Freiheit von Angst und die Gewissheit, dass die Zukunft nicht nur für wenige, sondern für alle zu gestalten ist – das sind die mobilisierenden Triebkräfte, die wir jetzt brauchen.

Es geht um die Bereitschaft, Wirtschaft und Gesellschaft so umzubauen, dass sie wirklich klimaneutral, ökologisch und sozial werden. Es geht um neue Produktions- und Lebensweisen – frei von fossilen Energien, ohne Ausbeutung von Mensch und Natur. Der Kern dieses Erneuerungsprojekts ist Klimagerechtigkeit, das Bündnis aus sozialer Gerechtigkeit und Ökologie.

Die Klimakrise ist Ausdruck des größten Marktversagens der Menschheitsgeschichte. Deshalb ist die sichtbare und spürbare Hand der Politik gefragt. Die Klimakrise verlangt große und schnelle Schritte in die richtige Richtung. Die Fraktion DIE LINKE hat hierzu ihren Aktionsplan Klimagerechtigkeit [PDF] beschlossen.

Für eine klimagerechte Gesellschaft

Klimaschutz auf Kosten der normalen Verbraucher? Nicht mit uns. In unserem Aktionsplan Klimagerechtigkeit gibt es viele gute Vorschläge für sozialen Klimaschutz. YouTube

Ökologisch geht nur sozial

Trotz Corona geht die Klimazerstörung weiter. Jetzt sollen Milliarden in die Wirtschaft gepumpt werden. Doch mit Business as usual kommt die nächste Krise. YouTube

CO2-Steuer über Klimageld ausgleichen!

30.11.2023 - Ralph Lenkert: Die derzeitige CO2-Steuer verteuert Wohnen, Bus und Bahn, die Müllentsorgung und trifft die Menschen hart. Wir fordern, die CO2-Steuer über ein Klimageld komplett auszugleichen, nur große Einkommen brauchen keine Erstattung. Die Linke bringt soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz zusammen.

Inhalte filtern

Sie können die Inhalte des Dossiers mit den folgenden Filtern eingrenzen:

DIE LINKE fordert: Mehr Güter auf die Schiene!

Rede von Thomas Lutze

13.10.2022 - Thomas Lutze: Wir fordern die Verkehrswende auch in der Logistik: Mehr Verkehr auf die Schiene, stärkere regionale Wirtschaftskreisläufe und bessere Bedingungen für die Beschäftigten.

Weiterlesen

Steigende Ticketpreise bei der Bahn erschweren eine nachhaltige Mobilitätswende

Pressemitteilung von Bernd Riexinger

„Nach dem Wegfall des 9-Euro-Tickets und den wieder steigenden Preisen im Nahverkehr sollen nun auch die Preise im Fernverkehr steigen. Jegliche Bemühungen für eine nachhaltige Mobilitätswende werden mit solchen Entscheidungen von der Deutschen Bahn und dem Verkehrsministerium regelrecht boykottiert“, sagt Bernd Riexinger.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit braucht einen sozialökologischen Systemwechsel

Rede von Bernd Riexinger

29.09.2022 - Bernd Riexinger: Die Zukunft der Menschheit hängt laut Club-of-Rome von fünf Kehrtwenden ab: Beendigung der Armut; Beseitigung der eklatanten Ungleichheit; Ermächtigung der Frauen; ein für Menschen und Ökosysteme gesundes Nahrungsmittelsystem; Übergang zu sauberer Energie. Das ist Nachhaltigkeit. Regierung und größte Oppositionspartei machen das pure Gegenteil. Ein sozialökologischer Systemwechsel ist nötig.

Weiterlesen

Echte Verkehrswende statt noch mehr Autos

Rede von Thomas Lutze

29.09.2022 - Thomas Lutze: Um den Verkehrssektor nachhaltiger zu gestalten, reicht es nicht aus, immer mehr Autos zu produzieren, auch wenn diese elektrisch betrieben sind. Es müssen unnötige Verkehre reduziert und der ÖPNV muss so attraktiv und günstig werden, dass niemand mehr auf ein Auto angewiesen ist. Um die Klimaziele im Verkehrssektor noch zu erreichen, muss endlich ein Tempolimit eingeführt werden, wie es auch das Umweltbundesamt vorschlägt.

Weiterlesen

Natur- und Umweltschutz auch in schwierigen Zeiten!

Rede von Ralph Lenkert

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Kolleginnen und Kollegen! Aktuell Kohlekraftwerke in Betrieb nehmen und Ölkessel wieder aktivieren ist weder für das Klima noch für die Gesundheit sinnvoll, aber derzeit leider notwendig. Es ist bedauerlich, dass die Union durch das zu langsame Umstellen auf fossilfreie Energieversorgung und die Fixierung auf Russlands Gas Deutschland in diese schwierige Lage brachte.

(Beifall bei der LINKEN sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Hier…

Weiterlesen