Der Europäische Gerichtshof (EuGH) sitzt in Luxemburg. Er ist das höchste Gericht der Europäischen Union (EU) und existiert seit 1952. Seine Kompetenzen wurden im letzten halben Jahrhundert ständig erweitert. Seine Aufgabe besteht darin, europäisches Recht in allen Mitgliedsstaaten der EU einheitlich auszulegen. Der EuGH befasst sich mit Klagen der Europäischen Kommission und einzelner Mitgliedsstaaten sowie mit strittigen Fragen, die nationale Gerichte nicht lösen konnten. Grundlage für die Urteile des EuGH bilden unter anderem die Verträge der EU. Die Urteile des Gerichtshofs haben besonderes Gewicht, weil sie alle Mitgliedsstaaten verpflichten und oft rückwirkend verbindlich sind.

Was macht der Europäische Gerichtshof?
erschienen in Klar,
Ausgabe 12,
-
Für 510 Euro im Monat weniger: Gravierende Lohnlücke zwischen Alten- und Krankenpflege
Im Wortlaut von Pia Zimmermann
-
Bundestag muss über Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung entscheiden
Pressemitteilung von Achim Kessler
-
Zahl der Sozialwohnungen im Osten nimmt dramatisch ab
Nachricht von Caren Lay
-
Tests senken keine Zahlen – solidarischer Lockdown schützt auch Schulen
Pressemitteilung von Birke Bull-Bischoff
-
Arbeitgeber in die Pflicht nehmen
Pressemitteilung von Klaus Ernst
-
»Es muss im Bundestag und in den Parlamenten entschieden werden«
Im Wortlaut von Amira Mohamed Ali