Am 1. Januar 2020 sind die Hartz-IV-Gesetze 15 Jahre in Kraft. DIE LINKE. im Bundestag nimmt das zum Anlass für eine kritische Bilanz, einen Blick nach vorn und einen Dank. Unsere Fraktion hat seit seiner Erfindung Hartz IV kritisiert. Was mussten wir uns anhören, als wir plakatierten: Hartz IV ist Armut per Gesetz. Doch wir können das mit offiziellen Zahlen untermauern. Die Armutslücke, also die Differenz zwischen der durchschnittlichen Hartz-IV-Leistung und der Armutsgrenze beträgt inzwischen über 390 Euro im Monat. Zudem hat im Zuge von Hartz IV hat die Bereitschaft zugenommen, schlechte Jobs anzunehmen. Hartz IV – das ist also auch ein Angriff auf Arbeitsstandards und Löhne. Deshalb gehören die Kämpfe gegen Hartz IV und für gute Arbeit eng zusammen. Weitere Fakten und Zahlen sind in der Bilanz aufgeführt. 15 Jahre Hartz IV – ist auch ein Anlass nach vorne zu schauen. Es ist höchste Zeit, Hartz IV zu überwinden durch gute Arbeit, die zum Leben passt, eine verbesserte Arbeitslosenversicherung, eine eigenständige Kindergrundsicherung sowie eine sanktionsfreie Mindestsicherung. An dieser Stelle sagen wir danke: den vielen Initiativen, die gegen Hartz IV kämpfen, und die deutlich machen: Keiner muss allein zum Amt. Ihr Einsatz ist eine wahre Leistung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Lasst uns gemeinsam weiterkämpfen: Für eine Zukunft ohne Hartz IV und frei von Armut.

Mehr als 15 Jahre Kampf gegen Hartz IV
-
Skrupelloses Profitstreben mit Miete und Pflege: Das Beispiel Deutsche Wohnen
Im Wortlaut von Pia Zimmermann
-
Bildungsgerechtigkeit hat für die Bundesregierung keine Priorität
Pressemitteilung von Birke Bull-Bischoff
-
Bundeswehr jetzt aus Afghanistan abziehen
Pressemitteilung von Heike Hänsel
-
Corona-Pandemie hat Drogenkonsum und Suchthilfe verändert
Pressemitteilung von Niema Movassat
-
Persilschein für Konzerne
Im Wortlaut von Michel Brandt
-
DIE LINKE vom 14. bis 16. April 2021 im Plenum
Nachricht