Einschüchtern, drohen, versetzen, entlassen – das ist das Schlecker-System. Es funktioniert bei Leiharbeit inzwischen branchenübergreifend überall. Aber wo der Widerstand wächst, werden Kündigungen verhindert und bessere Arbeitsbedingungen erkämpft. Das macht Mut, den Druck auf Arbeitgeber wie Schlecker zu verstärken. Die Gesamtbetriebsrätin Katharina Klose sagt: »Ich will, dass alle Kolleginnen und Kollegen tariflich bezahlt werden.« Die Linksfraktion im Deutschen Bundestag unterstützt diesen Kampf um bessere Arbeitsbedingungen, gute Arbeit und faire Löhne mit allen Mitteln: in Parlamenten und auf der Straße. Seite 3

Frauenkämpfe – kämpfende Frauen
erschienen in Querblick,
Ausgabe 14,
-
Lobbytätigkeitsverbot für Abgeordnete
Nachricht von Jan Korte
-
Neues EU-Klimaziel bringt keine Klimagerechtigkeit
Pressemitteilung von Lorenz Gösta Beutin
-
Für starke Kommunen mit leistungsfähigen Betrieben in öffentlicher Hand.
von Axel Troost, Kerstin Kassner
-
Schulen heute schützen und morgen Tabu brechen: Der Bund braucht mehr Zuständigkeit bei Bildungsfragen
Pressemitteilung von Birke Bull-Bischoff
-
Gerechtigkeit für Mumia Abu Jamal!
Nachricht
-
Afghanischen Ortskräften schnelle und unbürokratische Lösung anbieten
Pressemitteilung von Tobias Pflüger, Matthias Höhn, Alexander S. Neu, Christine Buchholz