Zum Hauptinhalt springen

Enthinderung mit LINKS!

Von Simone Barrientos,

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) kann die Grundlage für eine inklusive Gesellschaft und eine wirkliche Teilhabe
aller Menschen sein. Sie muss aber endlich vollständig und konsequent umgesetzt werden. Dafür setzen wir uns nachdrücklich ein! Die UN-BRK
legt damit auch das Fundament für eine linke Behindertenpolitik im 21. Jahrhundert.
Als Linksfraktion haben wir das Ziel der Verwirklichung von Inklusion, umfassender Barrierefreiheit sowie voller Teilhabe und Partizipation in allen Lebensbereichen. Leider sind Menschen mit und ohne Behinderungen noch heute vom gesellschaftlichen Leben und wirklicher Teilhabe ausgeschlossen. Sie müssen endlich die Möglichkeit zur politischen Mitbestimmung und gesellschaftlichen Teilhabe haben. Behindertenpolitik ist auch
Menschenrechtspolitik!
Alle Menschen, egal ob mit Behinderungen oder ohne, haben das Recht, sich frei zu entfalten. Hierbei muss mit den Menschen als Expertinnen und Experten in eigener Sache gesprochen und gemeinsam entschieden werden. Die Belange von Personengruppen, die Mehrfachdiskriminierung
erfahren, wie beispielsweise Frauen mit Behinderungen, Menschen mit schwersten mehrfachen Behinderungen oder Menschen mit Behinderungen und
Migrationshintergrund, sind dabei besonders zu berücksichtigen.
Wir tragen zu einer positiven Bewusstseinsbildung bei, die besondere Stärken und Kompetenzen jedes Menschen schätzt sowie einen respektvollen Umgang im Miteinander fördert. Wir setzen uns für den Schutz der Würde und für Gerechtigkeit, für Autonomie und für bürgerliche Freiheitsrechte ein. Es gilt, Vorurteilen entschieden entgegenzutreten und Vielfalt zu leben.
Dafür treten wir ein!
Sören Pellmann
Sprecher für Inklusion und Teilhabe der Bundestagsfraktion DIE LINKE