„Einige Justizminister sehen sich mehr dem Stammtisch verpflichtet, als den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts. Das Gericht hat eindeutige und detaillierte Vorgaben für die Reform der Sicherungsverwahrung gemacht. Die Justizminister müssen nur noch ihre Umsetzung beschließen. Die hartnäckige Ignoranz einiger Landesminister, das Urteil umzusetzen, beschädigt den Rechtsstaat“, erklärt Wolfgang Neškovic, Justiziar der Fraktion Die LINKE und Bundesrichter a.D., anlässlich der heutigen Sonderkonferenz der Justizminister zur Neuordnung der Sicherungsverwahrung. Neškovic weiter:
„Trotz der detaillierten Reformvorgaben sind viele der Justizminister weiterhin störrisch, die Sicherungsverwahrung verfassungskonform auszugestalten. Deshalb ist es dringend geboten, die Ausarbeitung des neuen Gesetzes in die Hände einer überparteilichen Expertenkommission zu legen. Kriminologen, Psychiater, Vollzugspraktiker sowie Richter und Staatsanwälte wären geeignet, die Sicherungsverwahrung auf eine fachlich und praktisch fundierte Grundlage zu stellen. Nur so kann eine verfassungskonforme, gerichtsfeste Ausgestaltung der Sicherungsverwahrung garantiert werden.“
Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts umsetzen
Pressemitteilung von Wolfgang Neskovic,
- Aus Corona lernen – soziale Innovationen fördernPressemitteilung von Petra Sitte
- Ein gesunder Wald ist in unser aller InteressePressemitteilung von Kirsten Tackmann
- Auflösung des KSK und Rücktritte sind überfälligPressemitteilung von Tobias Pflüger
- Europa darf die Steuertricks von Amazon & Co. nicht länger hinnehmenPressemitteilung von Fabio De Masi
- DIE LINKE vom 24. bis 26. Februar 2021 im PlenumNachricht
- Cannabis- und alkoholkonsumierende Führerscheininhaber gleichstellenNachricht von Niema Movassat