"Statt Langzeiterwerbslose, die sich krankschreiben lassen, unter Generalverdacht zu stellen, sollte Olaf Scholz sich besser für eine sofortige Erhöhung der Regelleistungen einsetzen, damit die Betroffenen ausreichend für ihre Gesundheit vorsorgen können. Das wäre eine soziale Politik, die diesen Namen auch verdient", erklärt die sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Katja Kipping, zur Forderung des Bundesarbeitsministers nach schärferen Kontrollen für die Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld II (ALG II). Kipping weiter:
"Es ist bekannt, dass Langzeiterwerbslose tendenziell mehr krank sind als andere Menschen. Das hat mit den unzureichenden Leistungen für Hartz IV-Bezieherinnen und Beziehern zu tun, die sich keine gesunde Ernährung und keine Mitgliedschaft in Sportvereinen leisten können. Die tagtäglichen Stigmatisierungen, Demütigungen und Repressionen tun ihr übriges."
Sofortige Erhöhung von Hartz IV statt Krankheitstests
Pressemitteilung von Katja Kipping,
- Systemwechsel in der Pflege: Eine Frage der MenschlichkeitPressemitteilung von Harald Weinberg, Pia Zimmermann
- Fair spielen, fair besteuern!Kolumne von Dietmar Bartsch
- Venezuela: Dialog statt Sanktionen!Im Wortlaut von Heike Hänsel
- EU-Gipfel: Schulterschluss mit UNO statt mit NATOPressemitteilung von Andrej Hunko
- Auch Bidens Bomben schaffen keinen FriedenPressemitteilung von Sevim Dagdelen
- Caritas stellt sich existenzsichernden Löhnen in den WegPressemitteilung von Pia Zimmermann