„Zu Recht genießt die Ärzteschaft in der Bevölkerung ein hohes Ansehen. Dieses Vertrauensverhältnis darf weder durch falsche politische Weichenstellungen noch durch Verteilungskämpfe innerhalb der Ärzteschaft untergraben werden“, so Birgit Wöllert, Obfrau der Fraktion DIE LINKE im Gesundheitsausschuss, zum heute beginnenden 118. Deutschen Ärztetag, auf dem es unter anderem um die Verbesserung der Kommunikation zwischen Medizinern und Patienten geht. Wöllert weiter:
„Begrüßenswert ist deshalb die Diskussion um die Gesprächskultur in der ärztlichen Praxis, denn Fachchinesisch ist dem Vertrauensverhältnis nicht förderlich. Ein neues Verständnis der Rolle von Ärztinnen und Ärzten ist längst überfällig.“
Kampf dem Fachchinesisch in deutschen Praxen
Pressemitteilung von Birgit Wöllert,
- Konzerne finanziell am Umbau der Tierhaltung beteiligenPressemitteilung von Kirsten Tackmann
- CETA-Urteil ist bedauerliches Signal für die ParlamentsbeteiligungPressemitteilung von Andrej Hunko
- Mehr als eine Million Langzeiterwerbslose – Regierung bleibt Antwort auf Krise am Arbeitsmarkt schuldigPressemitteilung von Sabine Zimmermann
-
Gebt die Lizenzen für Impfstoffe frei!
Flugblatt von Achim Kessler
- Equal Care Day: Sorge- und Pflegetätigkeit aufwerten – Arbeit, Zeit und Geld gerecht verteilenPressemitteilung von Doris Achelwilm
- Tarifrunde IG Metall: Strukturwandel lässt sich nicht gegen die Beschäftigten durchsetzenPressemitteilung von Susanne Ferschl