"Die Forderung der Gewerkschaften, die Sozial- und Erziehungsdienste durch eine höhere Eingruppierung der Beschäftigten aufzuwerten, ist vollkommen berechtigt und längst überfällig. Gute Arbeit muss die Grundlage für den von der Bundesregierung forcierten Ausbau der Kindertagesbetreuung sein", erklärt Norbert Müller, kinder- und jugendpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, zum anhaltenden Streik der Erzieherinnen und Erzieher in kommunalen Kindertagesstätten. Müller weiter:
"Es ist ein gesellschaftlicher Skandal, dass Menschen, denen wir unser Geld anvertrauen, ein Vielfaches von dem verdienen, was jene erhalten, die täglich für das Wohlergehen unsere Kinder Verantwortung tragen. Es kann nicht sein, dass der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz und der damit verbundene Ausbau der Betreuungseinrichtungen durch unterbezahlte Beschäftigung erbracht werden muss."
Gute Kinderbetreuung gibt es nur mit gut bezahlter Arbeit
Pressemitteilung von Norbert Müller,
- Eine feministische Krisenbewältigung ist besser für allePressemitteilung von Doris Achelwilm, Cornelia Möhring
- Her mit dem ganzen Leben!Nachricht von Cornelia Möhring, Doris Achelwilm, Katrin Werner
- Taten statt Worte bei der Großbaustelle Pflege Im Wortlaut von Pia Zimmermann
- Recht zu bekommen darf nicht vom Geldbeutel abhängenNachricht von Dietmar Bartsch
- Familienbericht: Armut bekämpfen und Partnerschaftlichkeit stärkenPressemitteilung von Katrin Werner
- Die Caritas agiert unwürdigPressemitteilung von Pia Zimmermann