Zum Hauptinhalt springen

Ganztagsschulprogramme weiter fördern

Pressemitteilung von Nele Hirsch,

„Es ist ein Skandal, dass die Bundesregierung die Förderung des Ganztagsschulprogramms auslaufen lässt. Stattdessen müsste sie eine Neuauflage des Programms starten und zusätzliche Mittel für ein flächendeckendes Ganztagsangebot bereitstellen“, kommentiert Nele Hirsch die Bilanz des Bundesbildungsministerium zum Ganztagsschulprogramm. Die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:

„Nur für jedes fünfte Kind gibt es ein Ganztagsschulangebot und nur jedes elfte Kind besucht eine gebundene Ganztagsschule. Ganztagsschulen können alle Schülerinnen und Schüler besser individuell fördern und private Nachhilfe überflüssig machen. Berufstätige Eltern - vor allem Alleinerziehende - werden entlastet. Besonders Kinder von Migrantinnen und Migranten und von einkommensschwachen Eltern, die bisher benachteiligt werden, profitieren von Ganztagsangeboten. Denn Bildung darf nicht abhängig sein vom Geldbeutel der Eltern.

DIE LINKE will Bildung zur Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern machen und bundesweite Förderprogramme für den Ausbau von Ganztags- und Gemeinschaftsschulen finanzieren. Die öffentlichen Bildungsausgaben müssen auf mindestens sieben Prozent des Bruttoinlandsprodukts erhöht werden.“