„Der Welttierschutztag am 4. Oktober ist ein guter Tag, weil er den Schutz der Tiere in das Zentrum des Interesses rückt. Am Namenstag von Franz von Assisi, der auch für seine Tierpredigten bekannt ist, machen Tierschutzverbände seit 1925 auf die Lebensbedingungen von Tieren aufmerksam und fordern deutliche Verbesserungen. Massentierhaltung, Tierversuche, Wilderei und illegaler Tierhandel und das Aussterben von Tierarten machen deutlich, dass dieses Engagement 2015 dringender ist als je zuvor. Ein Tag im Jahr reicht allerdings nicht aus, um diesen Erscheinungen wirksam zu begegnen. Da braucht es den langen Atem“, sagt Birgit Menz, Sprecherin für Natur- und Tierschutz der Fraktion DIE LINKE. Menz weiter:
„Eine gerechte Welt, können wir nur erreichen, wenn wir die Lebensgrundlagen für alle Lebewesen sichern. Wer aus der Natur nur Profit schlagen will, zerstört die Lebensgrundlagen von Menschen und Tieren. Aus diesem Grund arbeitet die Bundestagsfraktion der LINKEN an einem Ausbau der guten Beziehung zu Tierschutzverbänden und –vereinen. Es geht um nicht weniger als den Erhalt der gemeinsamen Lebensgrundlagen. Auch deshalb brauchen wir endlich den sozial-ökologischen Umbau der Gesellschaft.“
Der Welttierschutztag – Keine Eintagsfliege, sondern Verpflichtung für ganzjähriges Engagement
Pressemitteilung von Birgit Menz,
- Recht zu bekommen darf nicht vom Geldbeutel abhängenNachricht von Dietmar Bartsch
- Das Retten von Menschen aus Seenot ist menschen- und völkerrechtliche PflichtPressemitteilung von Michel Brandt
- Rüstungsexporte an Türkei stoppen statt Farce im Mittelmeer fortführenPressemitteilung von Heike Hänsel
- CDU/CSU, SPD und AfD setzen gemeinsam nichtöffentlichen Unterausschuss zur Pandemie einPressemitteilung von Achim Kessler
- Live-Talk »Die Lobby«Nachricht
- Bundeswehr aus Irak abziehen und Syrien-Sanktionen aufhebenPressemitteilung von Sevim Dagdelen