"Alle fordern die Einbeziehung des Bundestages in den Abstimmungsprozess von CETA. Das ist ein erfreuliches Engagement für die Demokratie, welches Merkel, Gabriel, Hasselfeld und andere an den Tag legen. Ob es mehr als leere Worte sind, wird sich im September zeigen. DIE LINKE wird dann einen entsprechenden Antrag im Parlament vorlegen", erklärt Klaus Ernst, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf die Debatten um den CETA-Ratifizierungsprozess. Ernst weiter:
"Dieser Prozess fordert genau, dass CETA ohne Einbeziehung der nationalen Parlamente abgelehnt werden muss. Außerdem muss ein EU-only-Beschluss juristisch angefochten werden."
Bundestag in den Abstimmungsprozess von CETA einbeziehen
Pressemitteilung von Klaus Ernst,
- Konzerne finanziell am Umbau der Tierhaltung beteiligenPressemitteilung von Kirsten Tackmann
- CETA-Urteil ist bedauerliches Signal für die ParlamentsbeteiligungPressemitteilung von Andrej Hunko
- Mehr als eine Million Langzeiterwerbslose – Regierung bleibt Antwort auf Krise am Arbeitsmarkt schuldigPressemitteilung von Sabine Zimmermann
-
Gebt die Lizenzen für Impfstoffe frei!
Flugblatt von Achim Kessler
- Equal Care Day: Sorge- und Pflegetätigkeit aufwerten – Arbeit, Zeit und Geld gerecht verteilenPressemitteilung von Doris Achelwilm
- Tarifrunde IG Metall: Strukturwandel lässt sich nicht gegen die Beschäftigten durchsetzenPressemitteilung von Susanne Ferschl