"Die nun in Kraft getretene Änderung des §522 Abs. 2 der Zivilprozessordnung ist vor allem dem Einsatz eines Bürgers zu verdanken. Ohne die Hartnäckigkeit von Horst Glanzer wäre keine Änderung der Rechtslage eingetreten", erklärt Wolfgang Neskovic, Justiziar der Fraktion DIE LINKE und Bundesrichter a.D., zur am 27. Oktober in Kraft getretenen Neufassung des §522 der Zivilprozessordnung. Neskovic weiter:
"Die Veränderung der Gesetzesbestimmung zeigt, wie Bürger die Möglichkeit der Petition und des direkten Kontakts zu Bundestagsabgeordneten für sich nutzen können. Herr Glanzer und andere von der bisherigen Bestimmung des §522 Abs. 2 ZPO Betroffene sowie Fachleute haben es durch ihr Engagement und ihre Sachkunde geschafft, Politiker für dieses Thema zu sensibilisieren. Dafür gebührt ihnen besonderer Dank."
Änderung der Zivilprozessordnung ist Bürgereinsatz zu verdanken
Pressemitteilung
von
Wolfgang Neskovic,
- Einbürgerungspotential besser ausschöpfenPressemitteilung von Gökay Akbulut
- Blinde Flecken im VS-Bericht bleibenPressemitteilung von Martina Renner
- Dem Hass auf queere Menschen die Rote Karte zeigenPressemitteilung von Kathrin Vogler, Jan Korte
- Rechtsextreme Netzwerke innerhalb und außerhalb der Behörden endlich aufdeckenPressemitteilung von Martina Renner
- SVR-Jahresgutachten: Diskriminierende Hürden bei der Gesundheitsversorgung beseitigenPressemitteilung von Gökay Akbulut
- Razzia in Eisenach trifft die RichtigenPressemitteilung von Martina Renner