28.04.2022 - Ralph Lenkert: 16 lange Jahre war die Union in Regierungsverantwortung und glänzte vor allem durch Nichtstun bei Klimaanpassung und Klimaschutz. Nach 6 Monaten in der Opposition fordert sie jetzt, "die Ampelkoalition müsse endlich in den Handlungsmodus kommen".

27.04.2022 - Ralph Lenkert: Zu langsam, zu wenig konsequent, zu wenig Verantwortung, zu viel Zerreden: Die Klimakrise überrollt uns. Das vergangene Jahrzehnt war in Deutschland bereits 1,9 Grad wärmer als das klimatologische Mittel. Die nötigen Maßnahmen liegen alle auf dem Tisch. Wie sie sozial umgesetzt werden können, hat DIE LINKE vielfach dokumentiert. Worauf warten wir?
07.04.2022 - Ralph Lenkert: Die Abhängigkeit von Erdgas geht weiter als zur Stromerzeugung und zum Heizen. Auch für Pflanzendünger wird Erdgas benötigt. Fehlt Dünger, wird Deutschland zum Weizenimporteur. Dieser Weizen fehlt dann in anderen Ländern. Was tun? Eine Frage ohne Antwort. Die Zwickmühle macht deutlich, wie wichtig regionale Wirtschaftskreisläufe sind.
07.04.2022 - Ralph Lenkert: Die Abhängigkeit von Erdgas geht weiter als zur Stromerzeugung und zum Heizen. Auch für Pflanzendünger wird Erdgas benötigt. Fehlt Dünger, wird Deutschland zum Weizenimporteur. Dieser Weizen fehlt dann in anderen Ländern. Was tun? Eine Frage ohne Antwort. Die Zwickmühle macht deutlich, wie wichtig regionale Wirtschaftskreisläufe sind.
25.03.2022 - Ralph Lenkert: Dass zur Versorgungssicherheit zukünftig genügend Gas in den Speichern sein muss, unterstützen wir. Aber Spekulationen mit Energie lassen weiter die Preise explodieren. Der Staat zahlt dann mit Steuergeldern Hilfen an die Verbraucher, während die Energiekonzerne zweistellige Milliardenprofite machen. Spekulantengewinne müssen zur Gegenfinanzierung abgeschöpft werden, eine Preisaufsicht muss her!
24.03.2022 - Ralph Lenkert: Wir brauchen dringend sozial gerechte Energiekosten für die Menschen und tragbare Energiepreise für Unternehmen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz allerdings doktert mit diesem Haushaltsentwurf nur an Symptomen herum. DIE LINKE fordert ein Ende der Spekulation mit Energie, eine Energie-Preisaufsicht und eine Preisfestsetzung nach Herstellkosten.
17.03.2022 - Ralph Lenkert: Die deutsche Abhängigkeit von russischem Erdgas ist ein hausgemachtes Problem durch einen völlig deregulierten Gasmarkt. Mit dem heute eingebrachten Gesetzentwurf sollen endlich Regeln zu Mindestfüllmengen von Gasspeichern eingeführt werden. Damit Spekulanten bei Krisen keine Extragewinne einfahren, damit Bürgerinnen, Handwerker und auch Unternehmen keine Wucherpreise bezahlen müssen, fordert DIE LINKE mehr staatliche Kontrolle in der Energiewirtschaft und eine Preisaufsicht.
17.03.2022 - Ralph Lenkert: Wassermangel ist bereits jetzt in vielen Regionen Deutschlands eine reale Bedrohung. Behörden erteilen Unternehmen wie Coca Cola oder Tesla Genehmigungen, obwohl dann in den Regionen das Trinkwasser knapp wird. DIE LINKE fordert ein überregionales Wassermanagement nach Gewässereinzugsgebieten und Grundwasserkörpern und die Rekommunalisierung der Wasserwirtschaft. Wasser muss uns allen gehören!
16.03.2022 - Ralph Lenkert: Die AfD will die Laufzeiten für Atomkraftwerke verlängern. Gleichzeitig besteht die akute Gefahr der Zerstörung von 15 ukrainischen Atomkraftwerken durch den Krieg. Wer die Abhängigkeit von russischem Gas durch eine neue Abhängigkeit von russischem Uran ersetzen will, ist argumentativ am Ende. Wir wollen den schnelleren Ausbau der Erneuerbaren Energien, um die Abhängigkeit vom russischen Gas zu beenden.
12.01.2022 - Ralph Lenkert: Die neue Umweltministerin Steffi Lemke hat zwar einige große und gute Ziele gesetzt, aber nur was davon am Ende umgesetzt wird, ist entscheidend. Außerdem müsste noch mehr gemacht werden. DIE LINKE fordert garantierte Nutzungszeiten für technische Geräte und Reparierbarkeit, eine Verpflichtung für Hersteller zur Haftung und Nachrüstung, wenn ihre Produktion die Umwelt beeinträchtigt, ein Verbot der Schleppnetzfischerei, einen eiligen Waldumbau und vieles mehr.