31.03.2023 - Ralph Lenkert: Atomkraft war, ist und bleibt keine Option. Das Märchen vom billigen Atomstrom wird auch bei der Wiederholung nicht wahr. Es wäre schön, wenn AfD und Union das endlich kapieren würden. Diskutieren wir endlich über ein Energiekonzept, das Versorgungssicherheit garantiert, das klimaneutral und sozialverträglich ist.

30.03.2023 - Ralph Lenkert: Allein 120.000 Arbeitsplätze der Solarindustrie in Deutschland gingen verloren - verantwortlich war die Energiepolitik von Union und FDP. Deutsche Solarfirmen gingen reihenweise Pleite. Die Technologieführerschaft im Anlagenbau für Photovoltaik ist Geschichte, wegen der Wirtschaftspolitik von Union und FDP. Wenn die Union das alles jetzt zurückfordert, ist sie 10 Jahre zu spät.
30.03.2023 - Ralph Lenkert: Wie viele Ewigkeitskosten wollen wir den kommenden Generationen noch aufbürden? Auf der Rechnung stehen bereits zig Milliarden für die Entsorgung der alten Atomkraftwerke, für die Atommülllagerung, Giftmülldeponien, Uranbergbausanierung. Jetzt sollen noch Ewigkeitskosten für CO2-Lagerstätten auf die Rechnung. Wir müssen CO2 vermeiden statt klimatologische Zeitbomben zu schaffen.
02.03.2023 - Ralph Lenkert: Die Bundesregierung möchte Hersteller mehr in die Verantwortung nehmen. Das reicht aber bei weitem nicht, um den wachsenden Müllbergen entgegenzuwirken. Kommunen sollen nachweisen, wie viel Müll sie von welchem Hersteller sammeln - ein unzumutbarer Aufwand, die Privatwirtschaft freut sich. DIE LINKE fordert die Ausweitung der Pfandpflichten auf Verpackungen und Einwegprodukte sowie ein Verbot unnötiger Kunststoffprodukte.
09.02.2023 - Ralph Lenkert: Ohne Speichersysteme, Wasserelektrolyse, das Einspeisen von Biogas ins Gasnetz, die Nutzung von Abwärme und Geothermie, eine Umstellung der Netzentgelte und das Zusammendenken der Strom-, Gas-, Fernwärme- und Wasserstoffinfrastruktur wird eine langfristige Sicherung der Energieversorgung nicht gelingen.
09.02.2023 - Ralph Lenkert: Ressourcenschonung und Klimaschutz spielten bislang in der Bauwirtschaft kaum eine Rolle, selbst die Umweltverbände und Umweltforschung konzentrierten sich auf Energieeinsparung beim Heizen. DIE LINKE fordert: Schluss mit der Deponierung von nutzbaren Baustoffen, Baustoffrecycling muss verbessert und der Einsatz recycelter Baustoffe muss verpflichtend sein.
09.02.2023 - Ralph Lenkert: Die Umsetzung des Nagoya-Protokolls für Artenvielfalt in Deutschland ist mangelhaft. Der Wissenschaft fehlen Kenntnisse, dem Patentamt Kontrollmöglichkeiten. Wir fordern mehr Aufklärung und Rechtssicherheit für den Schutz der Biodiversität.
26.01.2023 - Ralph Lenkert: Die LINKE fordert seit Jahren die Überarbeitung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes, welches durch die unnötige Verteuerung der notwendigen Abfall-Verbrennung vermehrt zur illegalen Entsorgung führt und durch soziale Härten und Ungerechtigkeiten die Akzeptanz für Umweltschutz zerstört.
26.01.2023 - Ralph Lenkert: DIE LINKE fordert das Ende des Märchens über die Lösung aller Klima- und Umweltprobleme mithilfe von Technik. Stattdessen braucht es gesetzlich garantierte Produktlebenszeiten, Tempolimits, ein erneuerbares Energiesystem, die Förderung CO2-neutraler Produktionsprozesse und die Dekarbonisierung der Industrie.
26.01.2023 - Ralph Lenkert: Wir als LINKE fordern eine umfassende nationale Wasserstrategie auf einheitlicher Datenbasis und mehr Zusammenarbeit mit unseren europäischen Nachbarn. Wir wollen eine starke kommunale Wasserversorgung und die Rekommunalisierung von privatisierten Wasserwerken, statt Konzerninteressen nachzugeben und deren Profitgier auf Kosten der Umwelt und Bürger:innen zu befeuern.