Zum Hauptinhalt springen

Reden unserer Abgeordneten

Kathrin Vogler,

26.01.2023 - Kathrin Vogler: Die Unabhängige Patientenberatung (UPD) muss staatsfern und wirklich unabhängig von den Akteuren im Gesundheitssystem aufgestellt werden. Nur so kann sie den Patientinnen und Patienten Rat und Orientierung im Dschungel unseres Gesundheitssystems geben. Die Bundesregierung muss dafür ihren Gesetzentwurf dringend nachbessern, vor allem was die Finanzierung und die Strukturen betrifft.

Weiterlesen
Kathrin Vogler,

26.01.2023 - Kathrin Vogler: Wir haben in den letzten Jahren viel getan, damit das Unrecht, das die Nazis queeren Menschen zugefügt haben, öffentlich anerkannt wird. Aber wir müssen uns auch damit beschäftigen, dass diejenigen, die den Naziterror überlebt hatten, nach 1945 erneut staatlicher Verfolgung und gesellschaftlicher Ausgrenzung ausgesetzt waren. Die Verachtung und Ignoranz, die queere NS-Opfer nach dem Krieg noch erleiden mussten, können wir nicht wieder gut machen. Zu dieser Verantwortung müssen wir uns bekennen und dafür Abbitte leisten.

Weiterlesen
Kathrin Vogler,

20.01.2021 - Kathrin Vogler: Der Umsatz mit Medikamenten hat sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt und trotzdem kommt es immer wieder zu Versorgungsproblemen. Aber weder die aktuelle Bundesregierung noch die CDU/CSU, die vorher acht Jahre lang den Gesundheitsminister stellte, sind bereit, die gesetzliche Pflicht der Pharmaindustrie, unersetzlichen Arzneimittel zu bevorraten, durchzusetzen. Stattdessen gilt hier weiterhin: Das unternehmerische Risiko soll die Gesellschaft tragen, aber die Gewinne werden privatisiert.

Deshalb fordert DIE LINKE eine Arzneimittelproduktion und -forschung, die sich an den Bedarfen der Menschen orientiert, und nicht am Profitstreben der Pharmaindustrie!

Weiterlesen
Kathrin Vogler,

16.12.2022 - Kathrin Vogler: Die Kinder und ihre Familien waren in den letzten drei Jahren die größten Verlierer der Pandemie. Die Politik hat es versäumt, die Schulen und KiTas zu den sicheren Orten zu machen, die sie eigentlich sein sollen, mit Luftfiltern, kleineren Lerngruppen und allem, was nötig ist. Da ist viel wieder gut zu machen, aber die Anträge der Allgemeinen Fake-Partei Deutschlands leisten dazu gar keinen Beitrag.

Weiterlesen
Kathrin Vogler,

16.10.2022 - Kathrin Vogler: Die Profitorientierung im Gesundheitswesen hat einen entscheidenden Anteil daran, dass viele Menschen durch die wissenschaftsfeindliche Propaganda der AfD so leicht zu verunsichern sind. Wenn sie sehen, dass mit Steuergeldern Forschung finanziert wird, deren Erträge aber in den Taschen von Privatleuten landen, dann untergräbt das das Vertrauen der Bevölkerung. Der Gesundheitsminister hat nun vollmundig eine Revolution für die Krankenhäuser angekündigt, die Ökonomisierung soll zurückgedrängt werden. DIE LINKE wird ihn beim Wort nehmen, denn wir brauchen keine Worte, sondern endlich Taten!

Weiterlesen
Kathrin Vogler,

24.11.2022 - Kathrin Vogler: Sucht- und Drogenprävention und Aufklärung über sexuell übertragbare Krankheiten brauchen mehr Geld. Gesundheitskioske finanzieren sich nicht von allein. Eine gerechte Finanzierung des Gesundheitssystems geht nicht ohne die gerechte Belastung hoher Einkommen.

Weiterlesen
Kathrin Vogler,

20.10.2022 - Kathrin Vogler: Die Ampel hat es versäumt, einen wirkliche Lösung für die Probleme der Krankenkassenfinanzierung vorzulegen. Der Vorschlag von Gesundheitsminister Lauterbach belastet mitten in der Krise einseitig die Beitragszahlenden und Versicherten. Er wird dabei noch nicht einmal ausreichen, die jetzt schon absehbaren Folgen von Energiepreiskrise und Rezession auszugleichen. DIE LINKE fordert stattdessen die Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze, als Einstieg in eine gerechtere und nachhaltigere Finanzierung der Krankenkassen.

Weiterlesen
Kathrin Vogler,

Die AfD als der parlamentarische Arm von Schwurblern und Verharmlosern hat kein Interesse an einer sachlichen Aufklärung der Irrtümer und Fehler der Bundesregierung in der Pandemiepolitik. Ihr Konzept ist Verharmlosung einer tödlichen Erkrankung und Verunsicherung der Menschen.

Weiterlesen
Kathrin Vogler,

14.10.2022 - Kathrin Vogler: Gesundheitsversorgung ist ein Menschenrecht und darf nicht abhängig sein von der Herkunft, vom sozialen Status, vom Geschlecht oder vom Geldbeutel. Es ist die Pflicht aller Staaten, sie zu gewährleisten und sich dabei nicht abhängig zu machen vom Mäzenatentum einiger Superreicher.

Weiterlesen
Kathrin Vogler,

08.09.2022 - Kathrin Vogler: Ob es um Maskenpflicht, Tests oder Regelungen für die Schulen geht: Im Antrag der Ampel zur Neufassung des Infektionsschutzgesetzes fehlen überzeugende Aussagen, wie die Bundesregierung die Bevölkerung im kommenden Winter vor den gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Corona-Risiken schützen will. Wir fordern deshalb in unserem Antrag Schutzmaßnahmen, die nachvollziehbar und wirksam sind und nicht mehr einschränkend als notwendig. Corona ist noch nicht vorbei!

Weiterlesen