Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Schadstoffbelastung durch Heizen mit Holz

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/16901

Gesundheitsrisiken durch Feinstaub aus Holzfeuerungsanlagen und deren Auswirkungen auf die Umwelt werden bisher zu wenig wahrgenommen. Die Bundesregierung fördert Holzpelletheizungen mit Zuschüssen, weil sich dadurch eine Reduktion bei der internationalen CO2-Bilanzierung ergibt. Dabei werden Holzfeuerungsanlagen als weitere Quelle für die Emission von Feinstaub, Ruß, Stickoxiden, Schwefeldioxid und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) nicht ausreichend berücksichtigt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/17187 vor. Antwort als PDF herunterladen

Aktivitäten des Bremer Lürssen-Konzerns in Saudi-Arabien nach der Verhängung des Waffenembargos

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/17174

Trotz Exportstopp erbrachte der Bremer Lürssen-Konzern auch 2019 im Zuge bereits nach Saudi-Arabien gelieferter Kriegsschiffe Dienstleistungen wie Ausbildung und Instandhaltung. Von Interesse ist, inwiefern die Bundesregierung hierzu mit dem Unternehmen in Austausch steht, welche Art staatlicher Unterstützung Lürssen erhält und inwiefern die BReg eine Verschärfung der Außenwirtschaftsordnung erwägt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/17949 vor. Antwort als PDF herunterladen

Private Wachdienste in Bundeswehr-Kasernen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/17253

Die Bundeswehr beschäftigt seit 2016 verstärkt private Sicherheitsdienstleister, die ihre Kasernen und andere militärische Liegenschaften bewachen. Damit spart die Bundeswehr nach der Aussetzung der Wehrpflicht Personal ein, schafft aber zugleich einen Markt für Militärdienstleister. Privater Wachschutz wirft aber auch Fragen nach der Sicherheit auf, wenn einst hoheitliche Aufgaben privatisiert werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/17622 vor. Antwort als PDF herunterladen

Proteste gegen und Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte im vierten Quartal 2019

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/17428

Die Zahl der Überfälle und Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte durch Nazis hat in den letzten Jahren stark zugenommen. DIE LINKE fragt die aktuellen Zahlen jedes Quartal ab, um eine zeitnahe Einschätzung dieses Gewaltpotenzials vornehmen zu können.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/18269 vor. Antwort als PDF herunterladen

Auslandsverwendungen der Bundeswehr ohne Zustimmung des Deutschen Bundestages

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/17322

Auslandseinsätze der Bundeswehr müssen vom Bundestag beschlossen werden. Allerdings ist eine ganze Reihe von "Verwendungen" der Bundeswehr im Ausland von dieser Zustimmungspflicht ausgeschlossen, selbst wenn Waffen mitgeführt werden. DIE LINKE will eine Zusammenfassung, wohin die Bundeswehr in den letzten 20 Jahren ohne Parlamentsbeschluss geschickt wurde. Als Parlamentsarmee sollte jeder Einsatz vom Bundestag beschlossen werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/17711 vor. Antwort als PDF herunterladen

Munitions- und Rüstungsexporte über den Hamburger Hafen im vierten Quartal 2019

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/17196

Die Kleine Anfrage thematisiert die Rüstungsexporte über den Hamburger Hafen von Juli bis September 2019. Darüber hinaus werden spezielle Fragen zur Rolle der Hamburger Werften Blohm und Voss und Norderwerft sowie deren Rolle in Saudi-Arabien und im Jemenkrieg gestellt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/17538 vor. Antwort als PDF herunterladen

Verfolgung saudi-arabischer Geflüchteter in Deutschland

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/17227

Es mehren sich Berichte, dass saudische Geflüchtete in Deutschland ausspioniert, bedroht und verfolgt werden und das dies mit Hilfe der saudischen Botschaft in Berlin erfolgt. Wir wollen herausfinden, was die Bundesregierung zu diesen Vorgängen weiß und was sie für die Sicherheit der Geflüchteten unternimmt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/17601 vor. Antwort als PDF herunterladen

Bundestagsabgeordnete in die Gesetzliche Rentenversicherung einbeziehen

Antrag - Drucksache Nr. 19/17255

Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages kommen in den Genuss einer recht großzügigen Altersversorgung, die mit der Gesetzlichen Rentenversicherung nichts zu tun hat. Um die Gesetzliche Rentenversicherung zu stärken und die Besserstellung der Abgeordneten abzubauen, sollen Bundestagsabgeordnete künftig ganz normal über die Gesetzliche Rentenversicherung abgesichert sein

Herunterladen als PDF

DEFENDER 2020 stoppen - Keine Unterstützung für Militäraufmarsch an der russischen Grenze

Antrag - Drucksache Nr. 19/17107

Mit dem Antrag zeigt die LINKE, dass sie an der Seite der vielen Menschen steht, die beunruhigt sind anhand der Tatsache, dass die NATO Kriegsgerät mittlerweile in Divisionsgröße an die russische Westgrenze verlegt. Die LINKE macht klar, dass sie, im Gegensatz zur Bundesregierung, an dem Geist von guter Nachbarschaftlichkeit und friedlicher Koexistenz mit Russland festhält, und die Logik der militärischen Eskalation ablehnt.

Herunterladen als PDF

Demokratisierungsprozess im Sudan unterstützen - Zusammenarbeit mit Militär und Rapid Support Forces beenden

Antrag - Drucksache Nr. 19/17105

Der demokratische Transformationsprozess im Sudan muss unterstützt werden. Dazu muss sich die Bundesregierung dafür einsetzen, dass dem Sudan keine Mittel für die Zusammenarbeit im militärischen und sicherheitspolitischen Bereich zur Verfügung gestellt werden, da diese indirekt und direkt das sudanesische Militär und die Rapid Support Forces unterstützt haben.

Herunterladen als PDF