Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Konsequenzen des Ausbildungsbonus

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8628

Die Bundesregierung will mit dem Ausbildungsbonus mal wieder etwas gegen die Ausbildungsplatzlücke unternehmen, insbesondere da die Zahl der »Altbewerber« erstmals größer ist als die Zahl der Neubewerber. Leider scheint das Instrument nicht zielgerichtet zu sein und entlässt die Unternehmen wieder mal ein Stückchen mehr aus ihrer Verantwortung in dem sie finanzielle Unterstützung für Ausbildungsplätze bekommt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08733 vor. Antwort als PDF herunterladen

Weimar als Standort für die zu gründende Bundesbauanstalt öffentlichen Rechts und die Errichtung eines Bundesamtes für Bau, Stadt- und Raumforschung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8632

Die Bundesregierung plant, 2008 bzw. 2009 eine Bundesanstalt für Bauaufgaben und ein Bundesamt für Bau, Stadt- und Raumforschung in Berlin bzw. Bonn zu errichten. Einige Initiativen haben als Standort der beiden Institutionen entgegen den Planungen der Bundesregierung die ostdeutsche Traditionsstadt Weimar vorgeschlagen. Unsere Anfrage zielt darauf, inwieweit die Bundesregierung bereit ist, angesichts ihrer erklärten Politik der Ost-West-Angleichung diesem Vorschlag näherzutreten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08698 vor. Antwort als PDF herunterladen

Innovationsallianzen im Rahmen der High-Tech-Strategie der Bundesregierung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8558

Mit der High-Tech-Strategie hat die Bundesregierung sich zum Ziel gesetzt, ihre Innovationspolitik auf das Erreichen der Marktführerschaft in 17 »Zukunftsmärkten« zu konzentrieren. Zentrales Instrument sind dabei so genannte Innovationsallianzen, in denen staatliche Fördermittel mit Investitionszusagen der Wirtschaft verknüpft werden. Die KA fragt nach Transparenz, Verbindlichkeit, Zielsetzung und Konstruktion dieser Innovationsallianzen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08745 vor. Antwort als PDF herunterladen

Anrechnung von BAföG für Schülerinnen und Schülern auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende (ALG II)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8343

Bisher ist nicht eindeutig geklärt, inwieweit das so genannte SchülerInnen-BAföG als Einkommen auf das Arbeitslosengeld II anzurechnen ist. Umstritten ist hierbei insbesondere die Frage, ob die von immer mehr beruflichen Ausbildungsstätten erhobenen Gebühren bei einer ggf. erfolgenden Anrechnung auf das Arbeitslosengeld II vom erhaltenen BAföG abzuziehen sind. Die Fraktion lehnt die Anrechnung inhaltlich ab und widerspricht damit dem Ansatz der Bundesregierung bzw. der Arbeitsagentur.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08645 vor. Antwort als PDF herunterladen

Internationaler Frauentag muss gesetzlicher Feiertag werden

Antrag - Drucksache Nr. 16/8373

Angesichts der fortbestehenden Gleichberechtigungsdefizite ist es von besonderer symbolischer Bedeutung den 8. März zum gesetzlichen Feiertag für Frauenrechte zu erklären.

Herunterladen als PDF

Energieverbrauch von Computern senken

Antrag - Drucksache Nr. 16/8374

Gesetzlich verpflichtendes Energieeffizienzlabel für Computer und -komponenten einführen / Energieeffizienz ist ein Themenschwerpunkt der CeBIT (4.-9.3.2008): Energieeffizienz kann durch eine einfach zu realisierende Gesetzesmaßnahme enorm gesteigert werden.

Herunterladen als PDF

Bildungspolitische Konsequenzen der verabschiedeten EU-Dienstleistungsrichtlinie

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8295

Rund zwei Jahre nach Verabschiedung der Bolkestein-Richtlinie fragen wir nach bildungspolitischen Konsequenzen, die sich im Zuge der Umsetzung ergeben haben. Hintergrund sind die Befürchtungen zahlreicher bildungspolitischer Organisationen an zunehmenden Privatisierungstendenzen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08589 vor. Antwort als PDF herunterladen

Auswirkungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes auf die Befristung von Arbeitsverträgen an Hochschulen und außerunivers. Forschungseinrichtungen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/8269

Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und dessen Auswirkungen auf die Beschäftigten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Zahlen zu befristeter Beschäftigung und Drittmittelbeschäftigung

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08643 vor. Antwort als PDF herunterladen

Schnelles Internet für alle - Unternehmen zum Breitbandanschluss gesetzlich verpflichten

Antrag - Drucksache Nr. 16/8195

Millionen Menschen im ländlichen Raum haben keinen schnellen Internetzugang. Damit sind keine gleichwertigen Lebensbedingungen gewährleistet. Um diese Unterversorgung zu beseitigen, ist ein sogenannter Breitbandanschluss in die Grundversorgung (Universaldienst) im Telekommunikationsgesetz aufzunehmen. Damit würden Unternehmen gesetzlich verpflichtet auch im ländlichen Raum schnelle Internetanschlüsse anzubieten, egal ob sie dadurch eine hohe Rendite erzielen oder nicht.

Herunterladen als PDF

»Fair-Work«-Siegel für Computerspiele

Antrag - Drucksache Nr. 16/8178

Prekären und schlecht entlohnten Beschäftigungsbedingungen in der Computerspielebranche soll durch Einführung eines »Fair Work«-Siegels für Computerspiele, dass die jeweils bestehenden Arbeitsbedingungen klassifiziert und bewertet, entgegengetreten werden.

Herunterladen als PDF