Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Entschließungsantrag zum Zuteilungsgesetz der Regierungskoalition im Hinblick auf die Zuteilungsperiode 2008 bis 2012 (Emissionshandel)

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/5781

DIE LINKE. lehnt den Emissionshandel in der gegenwärtigen Form grundsätzlich ab. Die weitgehend kostenlose Vergabe der Emissionsrechte bis 2012, die von der EU vorgeschrieben ist, führt auch in der nächsten Handelsperiode zu Extraprofiten der Stromversorger in Milliardenhöhe. Zudem werden Investitionen in die Kohle, anstatt in klimafreundlichere Gaskraftwerke gelenkt. Der CDM-Mechanismus untergräbt die ökologische Integrität des Emissionshandels zusätzlich.

Herunterladen als PDF

Quotenpflicht und Stufenbesteuerung bei Biokraftstoffen zurücknehmen - Nachhaltigkeitskriterien umgehend einführen

Antrag - Drucksache Nr. 16/5679

DIE LINKE. fordert die Rücknahme der Besteuerung von Biokraftstoffen, die aus rein fiskalischen Gründen erhoben wurde und bereits mehrere tausend Arbeitsplätze in der Branche gekostet hat.

Herunterladen als PDF

Wohnungspolitik und soziale Verantwortung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5691

Die Bundesregierung verkauft ihre Wohnungen meistbietend an Heuschrecken und verzichtet dabei auf zusätzliche Mieterschutzklauseln. Sie handelt unsozial, wohnungspoitisch verantwortungslos und stadtentwicklungspolitisch fahrlässig. Die Bundesregierung schwächt den öffentlichen Wohnungsbestand zu Gunsten internationaler Finanzinvestoren. Wir wollen wissen, welche Zukunft die Restbestände haben.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05879 vor. Antwort als PDF herunterladen

Keine Leistungskürzungen bei der Gesetzlichen Unfallversicherung

Antrag - Drucksache Nr. 16/5616

Die von der Bundesregierung geplante Reform ist ein riskanter, unverantwortlicher Schnellschuss, der unbedingt gestoppt werden muss. Die vorgelegte Reform ist undurchdacht und in ihren Konsequenzen noch nicht abzuschätzen.

Herunterladen als PDF

Überwachung von Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE. durch den Verfassungsschutz beenden

Antrag - Drucksache Nr. 16/5455

Die Beobachtung von Abgeordneten der Linksfraktion durch den Verfassungsschutz ist aus zwei Gründen rechtswidrig: Zum einen werden die Statusrechte der Parlamentarier gefährdet, weil eine Beobachtung durch Geheimdienste die freie Mandatsausübung einschränkt. Zum anderen liegen die rechtlichen Voraussetzungen für eine Beobachtung nicht vor, weil DIE LINKE. nicht gegen die Verfassung vorgeht. Der Verfassungschutz versucht vielmehr politische Stimmung gegen die Arbeit der Fraktion zu machen.

Herunterladen als PDF

Erhöhung des Schonvermögens im Alter für Bezieher von Arbeitslosengeld II

Antrag - Drucksache Nr. 16/5457

Thematisierung der von der Union im Schatten der öffentlichen Wahrnehmung betriebenen Wiederbelebung des unbeschränkten Unterhaltsrückgriffs nach dem Vorbild der alten Sozialhilfe.

Herunterladen als PDF

Altersversorgung von NVA-Angehörigen, die in die Bundeswehr übernommen wurden

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5349

Die Kleine Anfrag problematisiert die Altersversorgung der NVA-Angehörigen, die in die Bundeswehr übernommen wurden. Speziell geht es um die Berücksichtigung von Dienstzeiten vor dem 3.10.1990.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05520 vor. Antwort als PDF herunterladen

Persönliches Budget - vom Modellprojekt zum Rechtsanspruch

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5350

Menschen mit Behinderung haben ab 1. Januar 2008 einen Rechtsanspruch auf die Leistungsgewährung in Form eines Persönlichen Budgets, mit dem sie ihre Hilfebedarfe selbstbestimmt einkaufen können. Trotz des Berichts der Bundesregierung zum laufenden Modellprojekt bestehen noch viele Unklarheiten bezüglich der praktischen Umsetzung.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05534 vor. Antwort als PDF herunterladen

Rente ab 67: Ausnahmeregelung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/5351

Die kleine Anfrage geht der Ausnahmerelgung für besonders langjährig Versicherte (45er-Regel) nach. Ziel ist es die Regelung in ihrer jetzigen Form in Frage zu stellen und auf Probleme verschieddenster Art hinzuweisen

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05530 vor. Antwort als PDF herunterladen

Rechtsanspruch auf Mieterberatung für Menschen mit geringem Einkommen

Antrag - Drucksache Nr. 16/5247

Die Erfahrungen von Mieterverbänden und -vereinen zeigen, dass die Überprüfung von Mieterhöhungen, Betriebskostenabrechnungen, Mietpreisüberhöhungen u.ä. von den Kostenträgern häufig nicht durchgeführt und unkritisch übernommen werden. Wir fordern den Anspruch auf eine Mietrechtsberatung für Hilfebedürftige.

Herunterladen als PDF