Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Regelmäßige technische Überprüfung der Stromnetze

Antrag - Drucksache Nr. 16/1447

Stromnetze müssen regelmäßig überprüft werden. Diese Überprüfung muss unabhängig von den Netzbetreibern sein und im öffentlichen Auftrag erfolgen. Die Netzsicherheit darf nicht dem Gutdünken der Strommonopolisten überlassen werden.

Herunterladen als PDF

Steuerliche Belastung von Ehen und Familien

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1459

Die steuerliche Belastung von Ehen und Familien sowie immer neue Kürzungsvorschläge ist für DIE LINKE. Anlaß, sich nach der derzeitigen Situation von Haushalten mit Kindern zu erkundigen. Die Regierung soll Angaben über die Netto-Einkommen von Kinder-Haushalten machen.
Gefragt wird ferner, wie viele Steuerpflichtige mit einem, zwei und mehr Kindern derzeit Einkommensteuer zahlen

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/02213 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ausgliederung des Facility Management-Bereichs des Deutschen Zentrums für

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1504

Zu den Details einer geplanten Umstrukturierung des Facility Management-Bereichs des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) erkundigt sich die Fraktion DIE LINKE. Neben der Haltung der Bundesregierung zu dem Vorgehen interessiert sich DIE LINKE. vor allem für die Folgen für rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Herunterladen als PDF

Probearbeiten im Rahmen eines so genannten Einfühlungsverhältnisses

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1434

Immer mehr Menschen arbeiten in unbezahlten

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/01706 vor. Antwort als PDF herunterladen

Probearbeiten im Rahmen eines nicht oder gering bezahlten Praktikums

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1414

Immer häufiger gelingt der Berufseinstieg nur über mehrere nicht oder nur gering bezahlte Praktika. DIE LINKE. möchte von der Bundesregierung wissen, wie hoch die Zahl der Praktika ist, bei denen "Arbeitsleistung und nicht der Ausbildungszweck" im Vordergrund stehen und ob es Branchen gibt, in denen dies besonders üblich ist.

Herunterladen als PDF

Zukunft von Fernverkehrsverbindungen in der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere in Sachsen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1233

Wichtige Bahnstrecken in Westsachen sollen nach Ankündigung der Deutschen Bahn AG (DB) eingestellt werden. DIE LINKE. fragt daher die Bundesregierung als Miteigentümern der Bahn nach dem Umfang der Stillegungen sowie nach beschäftigungs- und verkehrspolitischen Folgen dieser Pläne.

Herunterladen als PDF

Finanzielle Ausstattung öffentlicher Schuldnerberatungsstellen (Nachfrage zu Bundestagsdrucksache 16/1079)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1197

Die Bundesregierung sieht sich außerstande, sich an der finanziellen Ausstattung der öffentlichen Schuldnerberatung zu beteiligen. Sie verweist auf die Verantwortung der Kommunen. DIE LINKE. hatte aufgrund fehlender Angaben in einer früheren Antwort explizit danach gefragt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/01277 vor. Antwort als PDF herunterladen

Belastung des Betriebsvermögens durch die Erbschaftsteuer

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1180

Die Regierung ignoriert in ihren Planungen zur Reform der Erbschaftssteuer ein Urteil des Bundesfinanzhofes. DIE LINKE. fragt die Bundesregierung nach ihrer Bewertung der in dem Urteil kritisierten Regelungen und fragt nach der Zahl und Aufteilung der von der Regelung betroffenen Unternehmen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/01350 vor. Antwort als PDF herunterladen

Profiling von Arbeitslosengeld-II-Empfängern und -Empfängerinnen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1060

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) nimmt im Rahmen von Eingliederungsvereinbarungen ein sogenanntes Profiling vor. Dies erfolgt auf der Grundlage teils sehr persönlicher Daten. DIE LINKE. fragt die Regierung, wie dabei die datenschutzrechtlichen Bestimmungen und die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen gewahrt bleiben.

Herunterladen als PDF

Innovative Instrumente der Entwicklungshilfefinanzierung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/1072

Noch immer verfehlt Deutschland sein selbst gestecktes Ziel, 0,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Entwicklungshilfe einzusetzen. DIE LINKE. fragt die Bundesregierung nach ihrer Position zu verschiedenen Instrumenten der Entwicklungshilfefinanzierung, u. a. auch danach, ob und wie sie gedenkt, Unternehmen an der Finanzierung zu beteiligen.

Herunterladen als PDF