Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Förderung der Innovationstätigkeit in der Biotechnologie

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 18/5226

In vielen Bereichen ist auf Grund großer Nachfrage eine Förderlücke für die innovationstätigkeit Kleiner und Mittlerer Unternehmen entstanden. Dazu gehört auch der Bereich der Biotechnologie. Kleine und mittlere Unternehmen geraten damit in Gefahr, schlechtere Rahmenbedingungen zu haben als die umfassend unterstützten Großkonzerne.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 18/05471 vor. Antwort als PDF herunterladen

Rückzahlung von Unternehmenssteuern für die Veranlagungszeiträume 2001 und 2002

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 18/5195

Seit Ende März werden verschiedene Kommunen mit Gewerbesteuerrückforderungen für die Veranlagungszeiträume 2001 und 2002 in beträchtlicher Höhe konfrontiert, die auf eine nun von der Rechtsprechung bestätigte Regelungslücke im damaligen Kapitalanlagegesellschaftengesetz zurückgehen. Allein von der Stadt Sindelfingen fordert die Daimler AG 62 Mio. EUR. Es wird gefragt, wie es seitens der Bundesregierung zu dieser Regelungslücke kommen konnte und welche weiteren Auswirkungen zu erwarten sind.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 18/05560 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwurf eines Gesetzes zur Anhebung des Grundfreibetrags, des Kinderfreibetrags, des Kindergeldes und des Kinderzuschlags

Änderungsantrag - Drucksache Nr. 18/5258

Die große Koalition plant die Einkommensteuer um über 5 Mrd. Euro zu senken. Sie will damit auch die kalte Progression ausgleichen, wodurch wieder einmal betragsmäßig die hohen Einkommen am meisten profitieren. Die Fraktion DIE LINKE zeigt, wie niedrige und mittlere Einkommen im geplanten Umfang entlastet werden können, ohne dabei die klammen Kassen der Kommunen sowie die dringend benötigten Mittel für öffentliche Investitionen zu gefährden.

Herunterladen als PDF

Solidaritätszuschlag verwenden für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland

Antrag - Drucksache Nr. 18/5221

Die Finanzmittel aus dem Soli werden angesichts der maroden Infrastrukur und der desolaten Haushaltslage vor allem in Kommunen dringend benötigt. Dabei ist die bisherige Orientierung des Soli auf die Förderung vor allem der neuen Länder umzustellen: Kommunen u.a. in NRW und Saarland benötigen dringend finanzielle Mittel, um die Daseinsvorsorge aufrecht erhalten zu können. Verfassungsrechtliche Erhalt des Solidaritätszuschlags zur Finanzierung gleichwertiger Lebensverhältnisse in ganz Deutschland.

Herunterladen als PDF

Keine Paralleljustiz für internationale Konzerne durch Freihandelsabkommen

Antrag - Drucksache Nr. 18/5094

DIE LINKE akzeptiert keinerlei Paralleljustiz. Investor-Staat-Schiedsverfahren (ISDS) sind nicht zu reformieren, sondern abzuschaffen. Die EU-Kommission und Wirtschaftsminister Gabriel zünden Nebelkerzen. Ihre ISDS-Reformvorschläge sind Kosmetik, keine Lösung. Und sie sind nicht ernst gemeint. Denn weder EU-Kommission noch Gabriel verlangen grundlegende Korrekturen am ausverhandelten CETA-Vertrag mit Kanada.

Herunterladen als PDF

Datenerhebung durch die Schutzvereinigung für allgemeine Kreditsicherung und andere Wirtschaftsauskunfteien

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 18/5019

Datenschutz, Vertragsfreiheit, Recht auf informationelle Selbstbestimmung - Wirtschaftsauskunfteien erheben Daten von nahezu jedem Menschen, dabei haben die Betroffenen nur sehr eingeschränkt die Möglichkeit dem zu widersprechen, etwa wenn sie eine Wohnung suchen und eine Bonitätsauskunft abgeben müssen. Mit "Big Data" wird es noch ärger - erste Kreditvermittler setzen vollautomatische Algorithmen ein, die weit reichende Daten nutzen um die Bonität zu ermitteln. DIE LINKE hakt nach.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 18/05142 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwicklung der Leiharbeit (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 18/4786)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 18/4941

Mit der Kleinen Anfrage werden Tätigkeitsfelder von Leiharbeitskräften abgefragt. Darüber hinaus fragt die Linksfraktion nach Entlohnungsbedingungen in diesen Tätigkeitsfeldern und wie sich im Vergleich dazu die Löhne der regulär Beschäftigten in denselben Tätigkeitsfeldern darstellen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 18/05068 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ausmaß von Samstags- und Wochenendarbeit

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 18/4942

Samstagsarbeit lässt den Beschäftigten oft wenig Zeit für Erholung, Familienleben sowie kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe. Mit einem Anteil von 54 Prozent Wochenendarbeit liegt Deutschland knapp über dem EU-Durchschnitt (53 Prozent). Vor dem Hintergrund der Zunahme psychischer Belastungen am Arbeitsplatz ist das Ausmaß von Samstagsarbeit von Interesse.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 18/05069 vor. Antwort als PDF herunterladen

Mögliche Bilanzmanipulationen von Banken durch bankinterne Finanzgeschäfte mit Offshore-Finanzplätzen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 18/4913

Offshore-Finanzunternehemen dienen nicht nur der Steuerhinterziehung, sondern auch bilanzumgestaltenden Zwecken. Dies können Banken zusammen mit ihrem Privileg der Geldschöpfung dazu nutzen, überhöhte Gehälter und Dividenden zu zahlen. Die Kleine Anfrage soll helfen, dieses Thema überhaupt auf die politische Agenda zu setzen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 18/05081 vor. Antwort als PDF herunterladen

Geleistete Bankenabgaben in den Beitragsjahren 2013 und 2014

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 18/4905

Die Bundesregierung hat im Rahmen des Berichtswesens des Haushaltsausschusses nur zusammenfassende Auskunft über gezahlten Bankenabgaben gegeben, Informationen über die konkreten Kreditinstitute und die genaue Höhe der geleisteten Bankenabgaben aber verweigert. Daher versucht DIE LINKE nun, über das Instrument der Kleinen Anfrage, diese Informationen einzuholen. 

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 18/05041 vor. Antwort als PDF herunterladen