Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Frühzeitige Krankenhausentlassungen und Fallpauschalen (DRGs)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/6083

Die Fallpauschalen führen zu Medizin am Fießband. Die Liegezeiten sinken seit vielen Jahren immer weiter ab, was eine Häufung von sog. blutigen Entlassungen mit sich bringt. Dem soll auf den Grund gegangen werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/06184 vor. Antwort als PDF herunterladen

Versandhandel mit Medikamenten

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/6050

Die Kleine Anfrage thematisiert die Wirkungen des Versandhandels mit Medikamenten. Speziell geht es um die neuen Tendenzen der Zusammenarbeit von Versandapotheken mit Abholpunkten wie bspw. Drogerieketten.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/06149 vor. Antwort als PDF herunterladen

Wiedereinführung der vollständigen Zuzahlungsbefreiungen (Härtefallregelung) für Versicherte mit geringem Einkommen

Antrag - Drucksache Nr. 16/6033

DIE LINKE. thematisiert in dem Antrag die unsozialen Zuzahlungsregelungen und fordert den Status Quo von 1989-2003. Der Antrag weist auch auf die prekären Einkommenssituationen hin.

Herunterladen als PDF

Barrierefreie Kommunikation für Menschen mit Seheinschränkungen - Umsetzung von Rechtsverordnungen zum Behindertengleichstellungsgesetz

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/6026

DIE LINKE. befragt die Bundesregierung zur Umsetzung der Rechtsverordnung VBD - barrierefreie Kommunikation für sehbehinderte Menschen, insbesondere in der GEZ.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/06118 vor. Antwort als PDF herunterladen

Anti-Mobbingberatung als Präventionsleistung der Krankenkassen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/6024

Würdigung der Arbeit der Anti-Mobbing-Beratungsstellen, Thematisierung des Problems der Finanzierung durch die Krankenkassen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/06154 vor. Antwort als PDF herunterladen

Wiedereinführung der Lebensstandardsicherung in der gesetzlichen Rente

Antrag - Drucksache Nr. 16/5903

Der Antrag fordert die Rücknahme der Dämpfungsfaktoren und des Beitragssatzziels, um das Rentenniveau wieder Lebensstandard sichernd und strukturell armutsfest zu gestalten.

Herunterladen als PDF

Zwangsverrentung stoppen, Beschäftigungsmöglichkeiten Älterer verbessern

Antrag - Drucksache Nr. 16/5902

Bei der Einführung von Hartz IV und der Rente ab 67 haben die jeweiligen Regierungen erklärt, die Erwerbstätigkeit insbesondere auch von älteren Erwerbslosen zu steigern. Die tatsächlichen Regelungen laufen diesen aber entgegen. Ältere Erwerbslose im SGB II Bezug werden zukünftig vorzeitig in Rentenbezug gezwungen. Mit den damit verbundenen Äbschlägen wird die Zunahme von Altersarmut verstärkt. Gleichzeitg wird durch die Zwangsverrentung die zukünftige Rentenentwicklung für alle weiter gedämpft.

Herunterladen als PDF

Kommunales Wahlrecht für Drittstaatsangehörige einführen

Antrag - Drucksache Nr. 16/5904

Die geforderte Verfassungsänderung trägt dem demokratischen Grundsatz Rechnung, dass niemand für längere Zeit von den Bürgerrechten und den politischen Entscheidungsprozessen ausgeschlossen werden darf. Die Mehrheit der europäischen Länder erkennt Drittstaatsangehörigen ein Wahlrecht auf lokaler Ebene zu. Langfristig ist auch das allgemeine aktive und passive Wahlrecht auf Landes- und Bundesebene einzuführen, um vollständige Partizipation an demokratischen Entscheidungsprozessen zu ermöglichen.

Herunterladen als PDF

Humboldt-Forum statt Fassadenschloss - Schlossplatz mit Zukunftsorientierung

Antrag - Drucksache Nr. 16/5922

DIE LINKE. unterstützt das Projekt eines Kultur- und Wissenschaftsforums des 21. JH. auf der Spreeinsel, nutzbar für alle Bürgerinnen und Bürger. Wir fordern einen offenen, internationalen Architekturwettbewerb ohne gestalterische Zwänge, die max. öffentliche Nutzung und Gestaltung soll in Einklang gebracht und
die Tätigkeit des Vereins Berliner ASchloss e.V. hinterfragt werden.

Herunterladen als PDF

Maßnahmen gegen Doping im Sport als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/5941

Der von der Bundesregierung eingebrachte Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Bekämpfung des Dopings im Sport setzt nur auf die Verschärfung von Rechtsvorschriften. Die Punkte in unserem Antrag stehen für die Gesamtheit von Maßnahmen - beginnend von der Aufklärung in allen Altersbereichen über neue Leistungsdefinitionen bis hin zur Absicherung von Sportlerinnen und Sportlern nach Karriereende.

Herunterladen als PDF