Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Behördlicher Umgang mit Geschlechtervielfalt: Regelungen zu Haftunterbringung in Bezug auf Geschlecht oder Personenstand – Polizeidienstvorschrift PDV 300

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/17889

Die Kleine Anfrage dient der Abfrage der Durchsuchungs- und Haftbedingungen für trans* und intergeschlechtlichen Personen in der Justiz sowie von spezifischen Einstellungs- und Verbeamtungsregelungen bei Bundespolizei und Bundeskriminalamt. Die Polizeidienstvorschrift PDV 300 wird 2020 erneuert, das Diskriminierungspotenzial der aktuellen Version ist bekannt und soll behoben werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/19274 vor. Antwort als PDF herunterladen

Fremdbestimmte Operationen an trans* und intergeschlechtlichen Menschen: Aufarbeiten, Entschuldigen und Entschädigen

Antrag - Drucksache Nr. 19/17791

Die Praxis normangleichender Operationen erfordert öffentliche Entschuldigung für Eingriffe in körperliche Unversehrtheit und geschlechtliche Selbstbestimmung. Der Gesetzentwurf zum Operationsverbot muss mit Aufarbeitung dieser Menschenrechtsverstöße einhergehen.

Herunterladen als PDF

MINT-Bildung für mündige und aktive gesellschaftliche Teilhabe fördern

Antrag - Drucksache Nr. 19/17792

Im Kontext der digitalen Revolution, des Klimawandels oder einer ungerechten Weltwirtschaft ist eine umfangreiche MINT-Bildung wichtig. Allerdings widerspricht eine einseitige Einflussnahme durch Unternehmen dem Ziel freier und ganzheitlicher MINT-Bildung, junge Menschen in die der Lage zu versetzen, für sich und für eine nachhaltige und sozial gerechte Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen. So fordert DIE LINKE u.a. klare Kriterien für Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft.

Herunterladen als PDF

Tag der Befreiung als gesetzlicher Gedenktag

Antrag - Drucksache Nr. 19/17788

"Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft", erklärte Altbundespräsident Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985 anlässlich des 40. Jahrestages der Beendigung des Zweiten Weltkrieges. Ein Datum von so herausragender historischer Bedeutung sollte angemessen gewürdigt werden. Der 8. Mai sollte daher den Status eines gesetzlichen Gedenktages erhalten.

Herunterladen als PDF

Teilhabe von Frauen in der Landwirtschaft und den ländlichen Räumen

Antrag - Drucksache Nr. 19/17778

Aktive Gleichstellungspolitik zur Sicherung der Teilhabe für Frauen in der Landwirtschaft und den ländlichen Räumen ist ein Rechtsanspruch. Trotzdem sind die Handlungsdefizite gerade in Bezug auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen in den Dörfern und kleinen Städten bundesweit sehr groß. Das hat auch die kürzlich veröffentlichte Studie „Gleichstellung als Regionalentwicklung“ der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen erneut bestätigt.

Herunterladen als PDF

Kinderarmut überwinden, Kindergrundsicherung einführen

Antrag - Drucksache Nr. 19/17768

Für uns als LINKE ist zentral, dass eine Kindergrundsicherung hält, was sie verspricht, nämlich dass sie Armutslagen tatsächlich bekämpft. Jedes Kind ist uns gleich viel wert, deshalb erhöhen wir das Kindergeld für alle Kinder. Klar ist aber auch, dass insbesondere Kinder aus einkommensarmen Familien darüber hinausgehendende monetäre Unterstützung benötigen, um Armut im Kindesalter zu bekämpfen und Gerechtigkeit herzustellen.

Herunterladen als PDF

Stand der Verhandlungen zum Zukunftsvertrag Studium und Lehre

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/17511

Bund und Länder verhandeln derzeit über den Zukunftsvertrag. Dabei werden wichtige Weichenstellungen in der Hochschulpolitik vorgenommen. Die ausufernde Befristungspraxis der Hochschulen soll nach dem bekannten Willen von Bund und Ländern eingedämmt werden. Wir wollen wissen, inwieweit die Belange des wissenschaftlichen Mittelbaus tatsächlich berücksichtigt werden und der Bund seinen Zusagen nachkommt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/18307 vor. Antwort als PDF herunterladen

Für eine friedliche feministische Außenpolitik

Antrag - Drucksache Nr. 19/17548

Nur eine friedliche Außenpolitik kann auch eine Feministische Außenpolitik sein. Dazu gehört auch die paritätische Beteiligung der Frauen an allen Prozessen und Entscheidungen. Vor allem erfordert das den Rückzug aus Militäreinsätzen, den Stopp von Waffenexporten, den massiven Ausbau ziviler Instrumente der Außenpolitik.

Herunterladen als PDF

Politisch motivierte Kriminalität rechts im Dezember 2019

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/17232

Politisch motivierte Kriminalität-rechts ist ein wichtiger Indikator für das Agieren der extremen Rechten in der Bundesrepublik. Wir erfragen die pmk-rechts-Zahlen monatlich und stellen so eine regelmäßige Dokumentation sicher.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/17603 vor. Antwort als PDF herunterladen

Einführung von IPv6 in der Bundesverwaltung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 19/16684

Seit über 20 Jahren ist die Problematik des begrenzten Adressraums des IPv4-Protokolls bekannt. Am 25. November 2019 wurde von der RIPE NCC der letzte IPv4 Adressblock vergeben. Die weitere Ausschöpfung des Adressraums könnte verschiedene technische Probleme verursachen. Eine Umstellung der Infrastruktur auf IPv6 ist unausweichlich.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 19/17389 vor. Antwort als PDF herunterladen