Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Höhe und Struktur der überperiodischen Verlustverrechnung bei Unternehmen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3401

Es geht in dieser Anfrage der Fraktion DIE LINKE. um die Ermittlung der Höhe und Struktur der Verlustverrechnungsmöglichkeiten von Unternehmen

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03942 vor. Antwort als PDF herunterladen

Praktika gesetzlich regeln

Antrag - Drucksache Nr. 16/3349

Es ist nicht länger hinnehmbar, dass Absolventinnen und Absolventen beruflicher und hochschulischer Ausbildungen mehrere Jahre praktisch ohne Vergütung und arbeitsrechtliche Vorschriften ausgebeutet werden. Durch die prekären Verhältnisse dieser angeblichen Praktikantinnen und Praktikanten wird Druck auf die übrige Belegschaft ausgeübt, reguläre Arbeitsplätze fallen zunehmend weg.

Herunterladen als PDF

Den Reichtum umverteilen - Für eine sozial gerechte Reform der Erbschaftsbesteuerung

Antrag - Drucksache Nr. 16/3348

Die Bundesregierung wird aufgefordert, die Erbschaftsteuer mit dem Ziel zu reformieren, eine gleichmäßigere Vermögensverteilung zu erreichen und ihr Potential zur Erschließung steuerlicher Mehreinnahmen zu nutzen.

Herunterladen als PDF

Heizkosten-Zuschüsse für einkommensschwache Privathaushalte ermöglichen

Antrag - Drucksache Nr. 16/3351

Bezahlbarer Wohnraum ist eine Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe. Wohngeld soll eigentlich die Situation armer Haushalte verbessern. Allerdings werden bisher keine Kosten für Heizung und Warmwasser anerkannt. Das bringt viele betroffene Haushalte in Bedrängnis. Während seit Anfang 2000 die Mieten im schnitt um 5,4% stiegen, explodierten die Energiekosten um 30%.

Herunterladen als PDF

Kürzung der Fördermittel der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur im Jahr 2007

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3371

Im Jahresbericht zum Stand der deutschen Einheit 2006 stellt die Bundesregierung fest: Ostdeutschland ist noch immer ein Wirtschaftsgebiet mit zahlreichen strukturellen Problemen und ein selbst tragender Aufschwung noch nicht erreicht. Trotzdem beabsichtigt die Bundesregierung 2007 die Fördermittel der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur um 100 Millionen Euro zu kürzen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03519 vor. Antwort als PDF herunterladen

Einsetzung eines Ethik-Komitees des Deutschen Bundestages

Antrag - Drucksache Nr. 16/3277

Die Fraktion bedauert die Rücknahme der Unterschriften von Abgeordneten der SPD zu einem gleichnamigen Gruppenantrag, der bereits 170 UnterstützerInnen hatte, aus Gründen des Fraktionszwangs. Wir bekräftigen daher noch einmal die Bedeutung eines Ethik-Komitees und bringen den Gruppenantrag darum als eigenen Antrag ein.

Herunterladen als PDF

Beteiligung der Bundesregierung am Steuerrückforderungsverfahren Flick

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3223

DIE LINKE. fragt nach Hintergründen der Steuerrückforderungen der Familie Flick an das Land NRW in Höhe von 77 Millionen €.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03432 vor. Antwort als PDF herunterladen

Verteilung der Eingliederungsmittel des SGB II nach der Entsperrung von 230 Mio. Euro

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3234

DIE LINKE. möchte weiterhin die Frage der ausreichenden Mittel für aktive Arbeitsmarktpolitik in Folge der qualifizierten Haushaltssperre von 1,1 Mrd. Euro des Eingliederungstitels SGB II thematisieren.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03425 vor. Antwort als PDF herunterladen

Für solidarische und entwicklungspolitisch kohärente Wirtschaftspartnerschaftsabkommen

Antrag - Drucksache Nr. 16/3193

Wir beziehen uns auf die Kritik der AKP-Regierungen, vieler NGOs (Stop-EPA-Kampagne) und einen Bericht des EU-Ausschusses der Assemblé Nationale (F). Wir wenden uns dagegen, dass die AKP-Staaten unter Druck gesetzt werden, Liberalisierungen zum eigenen Schaden zu akzeptieren, und fordern stattdessen Wirtschaftspartnerschaftsabkommen, die das Entwicklungsgefälle EU-AKP und die Entwicklungsbelange der AKP berücksichtigen.

Herunterladen als PDF

Gesetzentwurf zur Änderung des Aktiengesetzes (Maßlose Vorstandsgehälter)

Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 16/3015

Die enormen Einkommensunterschiede zwischen Vorständen und Belegschaft mindern die Leistungsbereitschaft der Angestellten und gefährden den sozialen Frieden in den Betrieben und in der Gesellschaft insgesamt. Um diesen Gefahren vorzubeugen, soll der Gesetzgeber regeln, dass die Gesamtbezüge des einzelnen Vorstandsmitglieds nicht mehr als das Zwanzigfache eines Beschäftigten in der untersten Lohn- und Gehaltsgruppe betragen dürfen.

Herunterladen als PDF