Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Beteiligung der Landtage bei der II. Stufe der Föderalismusreform und Information des Deutschen Bundestages

Antrag - Drucksache Nr. 16/3539

Die Bundesregierung soll endlich offen legen was sie, in Anbetracht der Entscheidung zu Berlin, nun im Zuge der 2. Stufe der Föderalismusreform an den Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern ändern will.

Herunterladen als PDF

Bezugsdauer des Arbeitlosengeldes I verlängern

Antrag - Drucksache Nr. 16/3538

Zentrale Verschlechterungen der Hartz-Reformen müssen zurückgenommen werden. Es ist notwendig, für Erwerblose wieder eine solidarische Arbeitslosenversicherung einzuführen, die eine Lebensstandardsicherung ermöglicht und der Enteignung (lange Einzahlung, kurze Bezugsdauer) entgegenwirkt.

Herunterladen als PDF

Ausbildungsplatzlücke schließen - Vorschlag des DGB aufgreifen!

Antrag - Drucksache Nr. 16/3540

Die Bundesregierung beharrt auf dem erfolglosen Ausbildungspakt. Um der Ausbildungsplatzmisere entgegenzuwirken sollen die Überschüsse der BA für 50000 Ausbildungsplätze eingesetzt werden.

Herunterladen als PDF

Zum Stand der Deutschen Einheit und der perspektivischen Entwicklung bis zum Jahr 2020

Große Anfrage - Drucksache Nr. 16/3581

DIE LINKE. ist die einzige unter den im Bundestag vertretenen Parteien, die am Vergfassungsgrundsatz der Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse festhält. Sie thematisiert die Sorgen der Menschen im Osten und die Sorgen derer im Westen, die fürchten, dass auch dort abgehängte Regionen entstehen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05418 vor. Antwort als PDF herunterladen

Stärkung der sozialen und ökologischen Verantwortung von Unternehmen

Große Anfrage - Drucksache Nr. 16/3557

Die Anfrage thematisiert den Zusammenhang zwischen Shareholder-Value-Orientierung und dem Abbau bzw. der Missachtung von sozialen und ökologischen Rechten durch transnationale Konzerne. Die Bundesregierung soll darüberhinaus zu den Möglichkeiten Stellung nehmen, wie Unternehmensverantwortung verbindlich durchgesetzt werden könnte.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/05844 vor. Antwort als PDF herunterladen

Anspruch auf Eingliederungshilfe für Bezieher von Arbeitslosengeld II

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3457

Behinderten und Erwerbslosen werden immer häufiger Leistungen der Eingliederungshilfe vorenthalten, wenn sie Arbeitslosengeld II beziehen. Das Sozialgericht Halle stellte bereits per Gerichtsbeschluss klar, dass sich diese beiden Leistungen nicht ausschließen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03694 vor. Antwort als PDF herunterladen

Arbeitsplatzabbau im Telekommunikationssektor

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3454

Mit der Anfrage will DIE LINKE. auf den anhaltenden Arbeitsplatzabbau in der Telekommunikationsbranche aufmerksam machen. Die Regierung soll sagen, was sie gegen den Abbau von Arbeitsplätzen unternehmen wird und was hinter der Ankündigung des SPD-Fraktionsvorsitzenden steckt, der Bund werde diesbezüglich Einfluss auf die Telekom AG nehmen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03974 vor. Antwort als PDF herunterladen

Fakten und Positionen der Bundesregierung zum Mittelabfluss des Eingliederungstitels für das Sozialgesetzbuch II im Jahr 2006

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3448

Die Kleine Anfrage beschäftigt sich damit, inwiefern bei den Grundsicherungsträgern bisher die Mittel für aktive Arbeitsmarktpolitik - also für das Fördern - abgeflossen sind. Zentrale Stoßrichtung ist es, deutlich zu machen, dass auf Kosten der Erwerbslosen nicht die zur Verfügung stehenden Mittel für vernünftige Eingliederungsmaßnahmen genutzt werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03780 vor. Antwort als PDF herunterladen

Regulierungsprobleme bei Breitbandnetzen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3398

Die Linke beleuchtet in der Anfrage die Probleme beim Ausbau des VDSL-Glasfasernetzes der Deutschen Telekom und die geplanten Regulierungsferien für den Konzern. In der öffentlichen Debatte kam das grundlegende Problem, dass bei den auszubauenden Netzen Marktversagen herrscht zu kurz. Bei den Netzen handelt es sich um so genannte natürliche Monopole, es kann dort auf absehbare Zeit zu keinem Wettbewerb kommen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03603 vor. Antwort als PDF herunterladen

Verbraucherschutz im neuen Telekommunikationsgesetz

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/3403

Überhöhte Handyrechnungen aufgrund mangelnder Preistransparenz der Dienstanbieter sind keine Einzelfälle. Das zeigen die Berichte der Verbraucherzentrale und der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur. Verbraucherschutz muss deshalb bei dem neuen Telekommunikationsgesetz eine zentrale Rolle spielen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband kritisiert zahlreiche Regelungen im Entwurf eines Gesetzes zur Änderung telekommunikationsrechtlicher Vorschriften als unzureichend.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/03604 vor. Antwort als PDF herunterladen