Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Neubewertung der Notwendigkeit einer Güterbahnumfahrung der Stadt Oldenburg

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/7444

Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag hat sich für eine Güterbahnumfahrung von Oldenburg eingesetzt. Durch den Ausbau der Strecke Oldenburg - Wilhelmshaven und den Bau eines LNG-Terminals kommt neue Brisanz in das Thema. Es stellt sich die Frage, welche Maßnahmen die Bundesregierung ergreifen will, um ein Verkehrschaos durch die zunehmenden Schrankenschließungen in Oldenburg zu verhindern. Außerdem wird gefragt, ob LNG zukünftig auch auf der Schiene durch Oldenburg transportiert wird.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7852 vor. Antwort als PDF herunterladen

Kontakte der Bundesregierung zu Anwälten der Warburg Bank und Ihrer Gesellschafter

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/7324

Abfrage nach Kontakten zu den Anwälten, um herauszufinden, ob es zwischen Kanzleramt oder anderen Ministerien ggf. Absprachen gab. Interessant im Hinblick auf den laufenden Untersuchungsausschuss in Hamburg und den geplanten im Deutschen Bundestag.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7863 vor. Antwort als PDF herunterladen

Erbschaftsteuer - Privilegien bei Milliardenerbschaften streichen

Antrag - Drucksache Nr. 20/7295

Milliarden-Erbschaften werden effektiv geringer besteuert als kleine Erbschaften. Gegen diesen Missstand benötigt es eine umfassende Reform der Erbschaftsteuer: Vergünstigungen beim Unternehmensvermögen streichen und dafür Stundungs- wie Tilgungsmöglichkeiten ausweiten.

Herunterladen als PDF

Nachhaltigkeitsstrategie und Anlagepraktiken der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/7230

Riskante Anlagepraktiken der VBL - der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder mit über 5 Mio. Versicherten - werfen Fragen auf. Versicherte sind zudem besorgt über die unzureichende Nachhaltigkeitsstrategie und die mangelnde Transparenz der VBL. DIE LINKE hakt beim Bundesfinanzministerium, das die VBL beaufsichtigt, nach.

Herunterladen als PDF

Mögliche Verzögerungen bei Förderzusage für Thyssenkrupp Investition - offener Brief der Arbeitnehmervertreter an den Bundeswirtschaftsminister

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/7204

Mitte Mai haben Arbeitnehmervertreter von Thyssenkrupp einen Beschwerdebrief an Minister Habeck gesendet, da die Investitionsförderung des Bundes für den Bau einer Direktreduktionslage (nötig für die Transformation) noch immer offen ist. Sie nehmen Vorbehalte und Widerstände seitens des Bundes wahr. Weitere Verzögerungen oder Kürzungen der Fördersumme setzen Umbau und damit Arbeitsplätze aufs Spiel. Die Anfrage soll offene Fragen klären und das Anliegen der Arbeitnehmer unterstützen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7528 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwicklung der Schienengüterverkehrs in Brandenburg

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/7179

Im Koalitionsvertrag hat sich die Koalition dazu bekannt, den Anteil des Schienengüterverkehrs bis 2030 auf 25 Prozent steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, müsste die Infrastruktur massiv ausgebaut werden. Besonders in Brandenburg kommt sie damit nicht voran und das obwohl, mit Tesla und anderen großen Ansiedlungen der Bedarf steigt.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7727 vor. Antwort als PDF herunterladen

Abschaffung der Modernisierungsumlage zum Schutz der Mieterinnen und Mieter

Antrag - Drucksache Nr. 20/7226

Durch die bestehende Modernisierungsumlage nach § 559 BGB können Vermieter:innen ihre Investitionskosten für energetische Sanierung auf die Mieter:innen umlegen. Das führt zu einer deutlichen Mehrbelastung von Mieter:innen, Verdrängung und steigenden Mieten im Wohnungsmarkt. Die Modernisierungsumlage muss deswegen abgeschafft werden.

Herunterladen als PDF

Entwicklungen beim Steuervollzug 2022

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/7109

Der Bund bzw. das Bundeszentralamt für Steuern unterstützt die Länder bei dem Ziel der Sicherstellung eines gleichmäßigen und einheitlichen Steuervollzugs. Die Anfrage soll aufdecken, dass die Zahl der Steuerprüfungen bei Steuerpflichtigen mit besonderen Einkünften (Einkünfte über 500.000 Euro im Jahr) rückgängig ist und dadurch dem Staat Steuerzahlungen in erheblichem Umfang verloren gehen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7292 vor. Antwort als PDF herunterladen

Polizeieinsatz mit Verletzten anlässlich des Fußballspiels zwischen FC Carl Zeiss Jena und SV Lichtenberg im April 2023

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/7016

Fans des FC Carl Zeiss Jena wurden am 15.04.2023 ohne ersichtlichen Grund in einen Polizeikessel getrieben, es gab mehrere Verletzte. Wir fragen die Bundesregierung nach deren Bewertung des Einsatzes.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7154 vor. Antwort als PDF herunterladen

Ansiedlung der Intel-Halbleiterwerke in Magdeburg

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/7002

Der US-amerikanische Chip-Hersteller Intel plant zwei neue Fabriken in Magdeburg, die „die größte Firmen-Ansiedelung in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten“ sei. Aufgrund gestiegener Preise bei Energie- und Baukosten, sollen die Kosten nach nach einem Bericht von Bloomberg zuletzt auf 30 Milliarden Euro gestiegen sein. Intel fordert daher weitere vier bis fünf Milliarden Euro zu den bisher 6,8 Milliarden Euro zugesagten Förderungen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7474 vor. Antwort als PDF herunterladen