Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Soziale und ökologische Kriterien im öffentlichen Beschaffungswesen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4733

Öffentliche Stellen fragen jedes Jahr Produkte und Dienstleistungen in Milliardenhöhe nach. Das gibt ihnen einen enormen Hebel an die Hand, um Umwelt- und Sozialstandards in der Wirtschaft durchzusetzen. Die öffentliche Hand sollte bei der Beschaffung mit gutem Beispiel voran gehen, Sozial- und Umweltstandards müssen im Vergaberecht verankert werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04924 vor. Antwort als PDF herunterladen

Gesetzentwurf zur Änderung des Aktiengesetzes

Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 16/4659

Der direkte Wechsel eines Vorstandsmitglieds in den Aufsichtsrat gefährdet eine wirksame Kontrolle der Geschäftsführung. Ehemalige Vorstandsmitglieder sollen daher erst nach einer Karenzzeit von fünf Jahren in den Aufsichtsrat desselben Unternehmens wechseln dürfen.

Herunterladen als PDF

Entschließungsantrag zur zweiten und dritten Beratung des von der BReg eingebrachten Gesetzentwurfs zur Änderung des Arbeitnehmer-Entsendegesetz

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/4623

Die Regierungsfraktionen erwägen die Möglichkeit, Mindestlöhne allein auf der Basis von Tarifverträgen einzuführen. DIE LINKE. weist diese Option als nicht hinreichend zurück. Unterste tarifliche Löhne von weniger als 8 Euro brutto pro Stunde und Branchen ohne tarifliche Festlegung von Entgelten machen einen gesetzlichen Mindestlohn unumgänglich. Nur dieser kann allen Beschäftigten einen Stundenlohn von mindestens 8 Euro garantieren.

Herunterladen als PDF

Kindertagesbetreuung für Kleinstkinder sofort ausbauen und Qualität verbessern

Antrag - Drucksache Nr. 16/4412

DIE LINKE. fordert ein Investitionsprogramm, um Quantität und Qualität der Kindertagesbetreuung deutlich zu verbessern und einen Anspruch auf ganztägige elternbeitragsfreie Betreuung für jedes Kind.

Herunterladen als PDF

Trendwende beim Klimaschutz im Verkehr - nachhaltige Mobilität für alle ermöglichen

Antrag - Drucksache Nr. 16/4416

Der Verkehr ist das Stiefkind der Klimapolitik. Insbesondere im Straßen- und Flugverkehr muss schnellstens gehandelt werden, um Klimaziele zu erreichen. Nachdem die Autoindustrie ihre freiwillige Selbstverpflichtung nicht eingehalten hat, müssen verbindliche Grenzen für den CO2-Ausstoss von Neuwagen gesetzt werden. Steuerbefreiungen für den Flugverkehr sind abzubauen, die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs hingegen auszubauen. Die KfZ-Steuer für Neuwagen soll sich am CO2-Ausstoß orientieren.

Herunterladen als PDF

Ermäßigung des Mehrwertsteuersatzes für Produkte und Dienstleistungen für Kinder auf 7 Prozent

Antrag - Drucksache Nr. 16/4485

Die Bundesregierung wird mit diesem Antrag aufgefordert, Familien mit Kindern und Alleinerziehende steuerlich zu entlasten.

Herunterladen als PDF

Entschließungsantrag zur Abgabe einer Erklärung durch die Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat am 8./ 9. März 2007 in Brüssel…

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/4442

Die Lissabonstrategie der EU-Kommission ist gescheitert. Die moderate Konjunkturaufhellung wird nichts an den Problemen der Umweltzerstörung, der Massenarbeitslosigkeit und der Armut in der EU ändern. DIE LINKE kritisiert insbesodere die Bundesregierung, die in ihrer reinen Ausrichtung auf die Wettbewerbsfähigkeit der Exportindustrie klima- und wirtschaftspolitisch eine Bremserrolle in der EU einnimmt und den schädlichen eu-weiten Steuer- und Lohnsenkungswettlauf maßgeblich anheizt.

Herunterladen als PDF

Modellprojekte zur verstärkten Übertragung der Vermittlung von Arbeitslosen an private Anbieter

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4292

Ermittlung der Gründe für breite Einbeziehung privater Unternehmen in der Vermittlung Arbeitsloser, nachdem die Hartz I-III-Evaluierung (Endbericht) die Erfolglosigkeit der Beauftragung Dritter mit Vermittlungsaufgaben festgestellt hat.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04615 vor. Antwort als PDF herunterladen

Kosten des Steinkohlekompromisses

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4327

Gefragt wird nach den Kosten und der Lastenverteilung des Steinkohlekompromisses sowie nach den finanziellen und Arbeitsplatz-Auswirkungen des Börsenganges der Ruhrkohle AG

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04393 vor. Antwort als PDF herunterladen

Internetvermittlung der Bundesagentur für Arbeit und externer Jobbörsen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/4328

Mit der kleinen Anfrage soll abgefragt werden, inwiefern Veränderungen im Kooperationsmodell der Bundesagentur für Arbeit zu Verschlechterungen bei der Stellensuche für Arbeitsuchende führen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/04527 vor. Antwort als PDF herunterladen