Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Polarstern-Expedition und Algendüngung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/11689

Am 12.01.09 wurde ein Experiment des deutschen Forschungsschiffs Polarstern im Südpolarmeer ausgesetzt, nachdem Umweltminister Gabriel das Forschungsministerium aufgefordert hatte, das Projekt »unverzüglich zu stoppen«. Das Alfred-Wegener-Institut will im Rahmen des Forschungsprojekts LOHAFEX eine Meeresfläche so groß wie München mit etlichen Tonnen Eisensulfat düngen, um CO2 zu binden. Mehrere Umwelt-Organisationen protestieren dagegen. Erfragt wird die Haltung der Bundesregierung.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/11856 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entschließungsantrag zur Regierungserklärung zu den Ergebnissen des Europäischen Rats in Brüssel am 11./12. Dezember 2008

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/11404

Die Ergebnisse des Europäischen Rats zur Kimapolitik und zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise überzeugen uns nicht. Die Rolle der Bundesregierung ist wenig glaubwürdig und bremsend. Eine weitere Militarisierung gemäß Bericht zur Sicherheitsstrategie und Nichbeachtung der Volksabstimmung zum Lissabonvertrag ist für uns außerordentlich kritikwürdig.

Herunterladen als PDF

Gewerbesteuerumlage - an den Bund abschaffen, an die Länder schrittweise auf Null absenken

Antrag - Drucksache Nr. 16/11373

Die Gewerbesteuerumlage an den Bund soll ab 2009 gänzlich und an die Länder schrittweise bis 2013 abgeschafft werden. Damit könnten die Städte und Gemeinden vollständig über die Einnahmen aus der Gewerbesteuer verfügen. Das würde die finanziellen Grundlagen der kommunalen Selbstverwaltung und insbesondere die Investionsmöglichkeiten der Kommunen stärken.

Herunterladen als PDF

Späte Schwangerschaftsabbrüche - Selbstbestimmungsrecht von Frauen stärken

Antrag - Drucksache Nr. 16/11377

Späte Schwangerschaftsabbrüche sind seltene Schicksalsschlage und persönliche Entscheidungen. Dieses emotionale Thema darf nicht zur Verschärfung des Schwangerschaftkonfliktgesetzes instrumentalisiert werden. Wir wollen Frauen stattdessen durch untergesetzliche Regelungen in ihrem Selbstbestimmungsrecht stärken. Dies gilt auch für die Inanspruchnahme vorgeburtlicher Diagnostik. Dazu fordern wir bessere Bedingungen für Kinder mit Behinderungen und ihre Eltern.

Herunterladen als PDF

Bei Klimaverhandlung in Poznan den Weg für Kyoto II frei machen

Antrag - Drucksache Nr. 16/11246

SPD, Grüne und LINKE streben Anfang Dezember eine Bundestagsdebatte zu den Klimaverhandlungen in Poznan an und werden dazu Anträge vorlegen. Debatte und Anträge unmittelbar vor der Konfrenz bieten die Möglickeit, jeweils die Positionen der Pateien zum internationalen Klimaschutz deutlich zu machen. Die LINKE wird dabei auf die weitreichenden Defizite der Regierungspolitik aufmerksam machen, die im Gegensatz zu den vollmundigen Ankündigungen der Bundesregierung stehen.

Herunterladen als PDF

Verbesserung der Verbraucherschutzes beim Erwerb von Kapitalanlageprodukten

Antrag - Drucksache Nr. 16/11185

Bei der Bewältigung der Finanzkrise wurden die Verbraucherinnen und Verbraucher vergessen. Tausende Menschen haben ihre Rücklagen fürs Alter verloren. Ursache für den Verlust waren oftmals Falschberatungen. Die Beratungspflichten von Anlageberatern und Bankern sind deshalb zu erweitern und die Haftung der Finanzinstitute/Emittenten zu verschärfen.

Herunterladen als PDF

Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2009 (Haushaltsgesetz 2009)

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/11087

Wir fordern die Bundesregierung auf:

  • ein wirksames und in sich schlüssiges Konjunktur- und Zukunftsinvestitionsprogramm aufzulegen;
  • Hartz IV insbesondere durch die Förderung und Schaffung neuer Arbeitsplätze zu überwinden;
  • die Rüstungsausgaben, insbesondere die Ausgaben für Auslandseinsätze der Bundeswehr, im Vergleich zum Haushaltsentwurf der Bundesregierung zu senken.
  • Herunterladen als PDF

    Rechtliche Bewertung des Staatsvertrags über eine feste Fehmarnbelt-Querung - Hinterlandanbindungen in Deutschland

    Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/11013

    Der deutsch-dänische Staatsvertrag über den mindestens vier, maximal aber neun Milliarden Euro teuren Bau einer Brücke über den Fehmarnbelt soll 2009 ratifiziert werden. DIE LINKE lehnt diesen Bau als unnütze Geldverschwendung ab. Mit der Anfrage sollen einige Unklarheiten im Vertrag aufgedeckt werden.

    Herunterladen als PDF
    Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/11336 vor. Antwort als PDF herunterladen

    Entschließungsantrag zum Bundeshaushaltsgesetz 2009 (Justiz)

    Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/11043

    Einzelplan 07 Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz
    Überlange Verfahrensdauern sind ein dringendes Problem im Bereich der gesamten Justiz. Ziel der Justizpolitik von Bund und Ländern muss daher die Verfahrensbeschleunigung bei gleichbleibend hoher Qualität der Rechtsprechung sein.

    Herunterladen als PDF

    Entschließungsantrag zum Bundeshaushaltsgesetz 2009 (Rechtsextremismus)

    Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/11044

    Einzelplan 17 Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
    Wir fordern zum einen ein Sofortprogramm zur Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus einzurichten und zum anderen die Zuschüsse für Programme gegen Rechts stark zu erhöhen.

    Herunterladen als PDF