Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Menschenrechtsverletzungen in Zusammenhang mit Kupferförderung in Peru

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/6898

Der peruanische Kupferbergbau ist für die deutsche Wirtschaft von hoher Bedeutung. Er ist aber gekennzeichnet durch schwere Menschenrechtsverletzungen und massive Umweltzerstörung. In Zusammenhang mit dem zivil-militärischen Putsch gegen den gewählten Präsidenten Pedro Castillo im Dezember 2022 muss zudem die Frage nach der Rolle von Bergbaukonzernen gestellt werden.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7364 vor. Antwort als PDF herunterladen

Stand der Zusammenarbeit zwischen der Bundesregierung und privaten Stiftungen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/6836

Viele Stiftungen spielen nicht nur eine wachsende Rolle bei der Entwicklungsfinanzierung. Sie haben Einfluss auf die entwicklungspolitische Strategien und deren Umsetzung auf nationaler Ebene. Insbesondere die Bill & Melinda Gates Stiftung ist zu einem der einflussreichsten Akteure internationaler Gesundheits- und Landwirtschaftspolitik geworden. Die Zusammenarbeit mit privaten Stiftungen ist umstritten. Kritiker befürchten, dass die demokratische Willensbildung ausgehebelt wird.

 

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7512 vor. Antwort als PDF herunterladen

Air Defender 2023 – Die Luftkriegsübung über Deutschland (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 20/6293)

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/6808

Bei "Air Defender 2023" werden 200 Kampf-, Transport- und Tankflugzeuge aus bis zu 23 Nationen in Deutschland eine mulinattionale Übung durchführen. Rund die Hälfte der Flugzeuge soll dafür aus den USA gestellt werden, was damit die größte Verlegung von US-Luftstreitkräften nach Deutschland seit Gründung der NATO darstellt. Die Kleine Anfrage versucht Sinne von Transparenz über dieses Vorhaben aufzuklären.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7213 vor. Antwort als PDF herunterladen

Militarisierung der Arktis und ihre Folgen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/6748

Die Situation in der Arktis ist nicht nur aus sicherheitspolitischen Gründen dynamisch. Vielmehr induziert die globale Erwärmung neue und veränderte wirtschaftliche und militärstrategische Interessen. Die Fragestellerinnen und Fragesteller interessieren nun vor allem die Haltung und Ziele der Bundesregierung in dieser Region.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7096 vor. Antwort als PDF herunterladen

Der Beitrag Deutschlands zur Gemeinschaftsfinanzierung der NATO im Jahr 2022

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/6694

Deutschland zahlte 2021 erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt wieder mehr als 400 Millionen Euro in den Gemeinschaftshaushalt der NATO ein. Nach dem neuen Kostenschlüssel trägt Deutschland 16,34 Prozent an der gesamten Gemeinschaftsfinanzierung bei, die 2021 bei ca. 2,6 Milliarden Euro lag.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7138 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entschädigung der Opfer des Massakers in Distomo vom 10. Juni 1944

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/6692

Die Opfer des SS-Massakers im griechischen Distomo wurden bis heute nicht entschädigt. Die schroffe Haltung der Bundesregierung düpiert die Überlebenden und ihre Nachfahren und wird der deutschen Verantwortung nicht gerecht. Die Bundesregierung muss ihre Position verändern und mit der griechischen Regierung sowie mit Opferverbänden auf Augenhöhe über Entschädigungs- und Reparationsforderungen verhandeln.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/6945 vor. Antwort als PDF herunterladen

Polizei- und Zolleinsätze im Ausland als Element deutscher Außenpolitik

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/6527

Der Einsatz deutscher Polizistinnen und Polizisten in internationalen Missionen wird von der Bundesregierung als wichtiges Element deutscher Außenpolitik und unverzichtbarer Beitrag zur sogenannten Sicherheit in Europa und Deutschland betrachtet. Trotz fehlender Transparenz, unklarer Missionsziele und mangelhafter parlamentarischer Kontrolle bei Polizeieinsätzen in Krisengebieten wurde immer wieder ein Parlamentsvorbehalt gefordert.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/6740 vor. Antwort als PDF herunterladen

Vertreibung der Massai in Tansania und die Konsequenzen für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/6661

Die Regierung in Tansania plant ca. 150.000 Massai im Norden Tansanias zu vertreiben und hat bereits begonnen, die Infrastruktur zurückzubauen und Menschenrechte zu verletzen. Wir wollen mit der KA aufzeigen, dass Deutschland durch die finanzielle Unterstützung von Naturschutzgebieten in Tansanias indirekt an den Repressionen beteiligt ist und mehr Verantwortung für die Wahrung der Menschenrechte der Massai übernehmen muss.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7059 vor. Antwort als PDF herunterladen

Musikveranstaltungen der extremen Rechten im ersten Quartal 2023

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/6615

Musik ist das entscheidende Rekrutierungsmittel der extremen Rechten unter Jugendlichen. Mit der regelmäßigen Anfrage wollen wir die Aktivitäten der extremen Rechten in diesem Feld dokumentieren, die Öffentlichkeit sensibilisieren und die Arbeit antifaschistischer Akteure unterstützen.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/6802 vor. Antwort als PDF herunterladen

Export von Kleinwaffen seit dem Jahr 2022

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 20/6614

Kleinwaffen und Leichte Waffen verursachen mehr Opfer als jede andere Waffenart, verschärfen Konflikte, destabilisieren Gesellschaften, hemmen Entwicklung, so das Auswärtige Amt. Doch da "deutsche Sicherheitsinteressen […] vielfältig berührt" sind, genehmigt die Bundesregierung trotzdem ihren Export. Und das auch in sogenannte Drittländer, also Länder, die weder der NATO angehören oder diesen Staaten gleichgestellt sind, noch EU-Mitglied sind.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 20/7088 vor. Antwort als PDF herunterladen