Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Leistungsniveau der gesetzlichen Altersrente, Riesterförderung und Grundsicherung im Alter

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/7829

Kritik der Reduzierung des Leistungsniveaus in der GRV; Kritik an Riesterförderung und Verhältnis zu Grundsicherung im Alter (Datenmaterial erheben für weitere Kampagne). Ziel: Kritik der privaten Alterssicherung durch Riesterförderung

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/08016 vor. Antwort als PDF herunterladen

Schulden der Gesetzlichen Krankenkassen

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/7830

Bis zur Einführung des Gesundheitsfonds müssen die Gesetzlichen Krankenkassen entschuldet sein. Trotz gesetzlicher Entschuldungsregelungen hatten die Kassen zum Ende des dritten Quartals 2007 immer noch einen Schuldenstand von 638 Millionen Euro. Es soll der aktuelle Stand abgefragt werden und ob der Fonds wie geplant eingeführt werden kann. (ergänzende Information in Form der Drs. 16/8472 anhängend)

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/07993 vor. Antwort als PDF herunterladen

Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Unterhaltsvorschussgesetzes

Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 16/7889

Die Unterhaltsvorschussleistung nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) erhalten derzeit nur Kinder, die bei einem alleinerziehenden Elternteil leben und von ihrem anderen Elternteil keinen Unterhalt erhalten. Dadurch können die Fälle nicht erfasst werden, in denen das Kind (zum Beispiel nach dem Tod des sorgeberechtigten Elternteils) bei Verwandten lebt und vom anderen Elternteil keinen Unterhalt erhält. Die Betroffenen sind dann ggf. auf Sozialhilfe angewiesen.

Herunterladen als PDF

Ursachen und Folgen von Armut bei Kindern und Jugendlichen

Große Anfrage - Drucksache Nr. 16/7582

Die Bundesregierung soll gezwungen werden, ihr Wissen und (vorgebliches oder absichtliches) Nicht-Wissen zu den Ursachen und Auswirkungen von Kinderarmut zu präsentieren. Dabei geht es um die allgemeine Einschätzung des Themas, um familiäre Armut und Probleme der Grundversorgung, um gesundheitliche Aspekte, die kulturelle und soziale Lage sozial benachteiligter Kinder sowie mögliche Maßnahmen der Armutsprävention.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/09810 vor. Antwort als PDF herunterladen

Hausarztmodell - Hausarztzentrierte Versorgung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/7576

Wir fragen anhand einiger kritischer Punkte ab, wie sich die hausarztzentrierte Versorgung seit ihrer gesetzlichen Implementierung entwickelt hat. Defizite sollen aufgezeigt und die Frage gestellt werden, ob und wie die Bundesregierung diese abstellen will

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/07662 vor. Antwort als PDF herunterladen

Arbeit familienfreundlich gestalten - Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Mütter und Väter lebbar machen

Antrag - Drucksache Nr. 16/7482

Um Vereinbarkeit von Familie und Beruf für alle Eltern zu schaffen, muss sich die Arbeitswelt ändern. Der zeitlich allseits verfügbare und mobile Arbeitnehmer ohne Familienpflichten darf nicht länger Maßstab unternehmerischer Politik sein. Notwendig ist die Stärkung der Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit Kindern (Kündigungsschutz, Arbeitszeiten, Überstunden)

Herunterladen als PDF

Anrechnung von Sachleistungen auf die Regelleistung des SGB II bei stationärem Aufenthalt ausschließen

Antrag - Drucksache Nr. 16/7467

Gängige Praxis ist, dass Verpflegung während eines stationären Aufenthalts als Einkommen gewertet wird und zu einer Kürzung der Regelleistung bei

Herunterladen als PDF

Für eine humane und solidarische Pflegeabsicherung

Antrag - Drucksache Nr. 16/7472

Aufdeckung der kompletten Unterfinanzierung im Regierungsentwurf - für eine wirkliche Verbesserung der Leistungen für die Pflegebedürftigen.

Herunterladen als PDF

Gesundheitsförderung und Prävention als gesamtgesellschaftliche Aufgabe stärken - gesellschaftliche Teilhabe für alle ermöglichen

Antrag - Drucksache Nr. 16/7471

Es werden die Anforderungen benannt, wie Gesundheitsförderung und Prävention als gesamtgesellschaftliche Aufgaben gestärkt werden können.

Herunterladen als PDF

Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (Rentenabschlagsverhinderungsgesetz)

Gesetzentwurf - Drucksache Nr. 16/7459

Gesetzesinitiative zur Vermeidung einer zwangsweisen, abschlagsgeminderten Frühverrentung von Hartz IV Beziehenden (»Zwangsverrentung«). Zielsetzung ist die konkrete Vorlage eines Gesetzes als Alternative für eine absehbare und unzureichende Gesetzesinitiaitve der Bundesregierung.

Herunterladen als PDF