Zum Hauptinhalt springen

Parlamentarische Initiativen

Fachlicher Austausch im Rahmen der Bundesprogramme gegen Rechtsextremismus

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/7581

Abgefragt werden soll, in wie weit Erfahrungen der bisherigen Projektarbeit gegen Rechtsextremismus den neu entstehenden Projekten in diesem Bereich zugänglich gemacht wird und wie der fachliche Austausch der Projekte organisiert wird.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/07665 vor. Antwort als PDF herunterladen

Liberalisierung des Briefmarktes stoppen, Sozial- und Lohndumping verhindern

Antrag - Drucksache Nr. 16/7528

Wir fordern die Bundesregierung auf, die vollständige Liberalisierung des Briefmarktes unbefristet auszusetzen, bis ein Branchenmindestlohn aufgrund der Einbindung der Briefdienstleistungen in die Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Mindestlöhnen nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder durch einen gesetzlichen Mindestlohn festgelegt wurde.

Herunterladen als PDF

Der beruflichen Weiterbildung den notwendigen Stellenwert einräumen

Antrag - Drucksache Nr. 16/7527

Mehr und bessere berufliche Weiterbildung zur Verminderung des individuellen Arbeitslosigkeitsrisikos sowie zur Verbesserung der beruflichen Fertigkeiten - insbesondere vor dem Hintergrund technologischer Fortschritte und eines sich abzeichnenden Fachkräftemangels.

Herunterladen als PDF

Beschäftigte und Unternehmen vor Ausplünderung durch Finanzinvestoren schützen

Antrag - Drucksache Nr. 16/7526

Die Aktivitäten von Private-Equity- und Hedge-Fonds verschärfen häufig massiv den Druck auf die Beschäftigten und gefährden dabei nicht selten Arbeitsplätze und die Existenz der übernommenen Unternehmen insgesamt. DIE LINKE stellt mit diesem Antrag konkrete Handlungsmöglichkeiten vor, wie Finanzinvestoren durch gesetzgeberische Schritte wirksam entgegen getreten werden kann

Herunterladen als PDF

Arbeit familienfreundlich gestalten - Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Mütter und Väter lebbar machen

Antrag - Drucksache Nr. 16/7482

Um Vereinbarkeit von Familie und Beruf für alle Eltern zu schaffen, muss sich die Arbeitswelt ändern. Der zeitlich allseits verfügbare und mobile Arbeitnehmer ohne Familienpflichten darf nicht länger Maßstab unternehmerischer Politik sein. Notwendig ist die Stärkung der Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit Kindern (Kündigungsschutz, Arbeitszeiten, Überstunden)

Herunterladen als PDF

Erhöhung von Transparenz und Zielgenauigkeit des Mitteleinsatzes für die ostdeutschen Bundesländer

Antrag - Drucksache Nr. 16/7567

Die Ostdeutschlandpolitik der Bundesregierung ist weder transparent und noch zielführend, da sie auf nichtamtlichen Schätzungen beruht. Zur Einschätzung ihres politischen Handelns kann die Bundesregierung nicht auf eigene statistische Daten zurückgreifen. Die Finanztransfers des Bundes nach Ostdeutschland werden aber zukünftig geringer (z.B. im Solidarpakt II). Eine Effizienzkontrolle ist deswegen um so wichtiger. Wir fordern daher die Erhebung detaillierter statistischer Daten.

Herunterladen als PDF

Bewertung und Einschätzung der Yogyakarta-Prinzipien durch die Bundesregierung

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/7454

Abfrage zu Diskussionsstand, Bewertung und Umsetzung der Yogyakarta-Prinzipien (Anwendung der Menschenrechte mit Bezug auf sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität); Unterstützung der globalen Kampagne zum Schutz der Menschenrechte von Lesben, Schwulen und Transsexuellen

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/07658 vor. Antwort als PDF herunterladen

EA zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung "Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmer- Entsendegesetzes" (Mindestlohn)

Entschließungsantrag - Drucksache Nr. 16/7556

Wir kritisieren das Verhalten der Union (Eingriff in Tarifautonomie) sowie die weitere Strategie von PIN, politischen Druck auszuüben. DIe Union nutzt dies, um weitere Branchenmindestlöhne zu verhindern. Wir wollen einen gesetzlichen Mindestlohn mit ergänzenden höheren Branchenmindestlöhnen (System dualer Mindestlöhne). Hinweis auf bundeseinheitliche Löhne statt Ost-West-Differenzierung

Herunterladen als PDF

Aktionsplan »Finanzmärkte demokratisch kontrollieren, Konjunktur und Beschäftigung stärken«

Antrag - Drucksache Nr. 16/7191

Mit dem Antrag präsentiert DIE LINKE einen Katalog von Maßnahmen, die als Konsequenz aus den Finanzturbulenzen zu ziehen sind und die für mehr Stabilität und demokratische Kontrolle der Finanzmärkte sorgen. Damit entwirft sie eine linke Alternative zu den Maßnahmen, die aktuell - auch auf internationaler Ebene (EU, G7) - diskutiert werden und greift auch Forderungen aus dem außerparlamentarischen Raum (DGB, attac) auf.

Herunterladen als PDF

Entgeltdiskriminierung von Frauen im öffentlichen Dienst

Kleine Anfrage - Drucksache Nr. 16/7195

Zwischen den Erwerbseinkommen von Frauen und Männern bestehen immer noch erhebliche Unterschiede. Der Bund will als Arbeitgeber eine Vorreiterrolle einnehmen. Wir fragen - mit Blick auf die anstehende Tarifrunde im öffentlichen Dienst - ob und auf welche Weise der Bund als Arbeitgeber aktiv geworden ist.

Herunterladen als PDF
Hierzu liegt eine Antwort der Bundesregierung als Drucksache Nr. 16/07380 vor. Antwort als PDF herunterladen